660 Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die deum " 5 Ausweisung „ S. ç der Bestrafung. Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 8. 4. 5. 6. 6. Johann Herrmann,#etwa 65 Jahre alt, geboren zu Selber-Landstreichen, Königlich Bayerisches Be--11. September Harfenspieler, 3i- daun, Bezirk Smichow, Böhmen, zirksamt Cham, d. J. geuner, österreichischer Staatsangehöriger, 7. Johanna Herr= etwa 80 Jahre alt, österreichische Landstreichen und dasselbe, desgleichen. mann, geborene Staatsangehörige, Betteln, Bernhard, Ehefrau des Vorigen, 8. Wenzel Kabes (Ka-'geboren am 28. Oktober 1851 zu Politz, Betteln, Königlich Preußischer 3. Oktober bis), Bäckergeselle, Bezirk Braunau, Böhmen, öster- Regierungspräsident zud J. 10. 11. 12 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Johann Koziol, Arbeiter, Maria Kripal, Näherin, ledig, Barbara Melcher, geborene Ohnrich, Arbeitersehefrau, Ludwig Mitter- hofer, Büchsen- macher, Barbara Pietrek, geborene Wolla'Wo- la), Arbeiterin, Gustav Seidel, Arbeiter, Jofef Smolon, Hut- macher, Marie Smolon, ge- borene Michaleki, Ehefrau des Vo- rigen, Albert Soja, Ar- beiter, Viktorio Valentini, Anstreicher, Joseph Vasicek (Waschitzel), Tage- löhner, Gerrit Helmus Vos, Viehwärter, Pieter Jan Zeven, Arbeiter, reichischer Staatsangehöriger, geboren am 15. Mai 1871 zu Swie- cany, Bezirk Jaslo, Galizien, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 15. Juni 1864 zu Wien, österreichische Staatsangehörige, geboren am 25. Juli 1848 zu Bober, Bezirk Trautenau, Böhmen, orts- angehörig zu Lampersdorf, ebenda, geboren am 13. Februar 1875 zu Wien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 4. Dezember 1868 (1871) zu Dombrowa (Dabrowa), Galizien, österreichische Staatsangehörige, geboren am 20. März 1880 zu Nieder- grund, Bezirk Tetschen, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 5. März 1869 zu Roppitz, Bezirk Teschen, Osterreichisch-Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren 1863 zu Roppitz, Bezirk Teschen, Osterreichisch-Schlefien, orts- angehörig ebendaselbst, geboren im Jahre 1867 zu Radwan, Bezirk Dabrowa, Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. April 1882 zu Wilten, Bezirk Innsbruck, Tirol, ortsangehörig zu Trient, Tirol, geboren am 14. Februar 1856 zu Groß- Kunzendorf, Bezirk Teschen, Oster- reichisch = Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, . geboren am 24. Januar 1886 zu Nieuwleusen, Provinz Opverijfsel, Niederlande, niederländischer Staats- angehöriger, geboren am 26. Februar 1869 zu Roswinkel, Niederlande, nieder- ländischer Staatsangehöriger, Landstreichen und Betteln, falsche Namensan- gabe, Landstreichen und gewerbsmäßige Unzucht, Betteln, Kuppelei, gewerbsmäßige Un- zucht, Betteln, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Betteln, Kuppelei, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Stadtmagistrat Rosen- heim, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz, Stadtmagistrat Traun- stein, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Oppeln, derselbe, derselbe, derselbe, derselbe, Stadtmagistrat Traun- stein, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Oppeln, Königlich Preußischer Düsseldorf, Königlich Preußischer Stade, Regierungspräsident zus d Regierungspräsident zus d 10. Juli d. J. 25. September d. J. 29. September d. J. 5ß. Oktober d. J. 4. Juli d. J. 3. September d. J. 28. August d. J. desgleichen. 20. Juni d. J. b. Oltober d. J. 28. August d. J. 6. Oktober . J. 7. Oktober . J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.