— 673 4. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. La#n 5 Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum — NI-n Grund : des S der 8 Ausweisung Ausweisungs — er Bestrafung. t 2 der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. I a. 4. . 6. Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1.Franz Götzlich, geboren am 17. August 1872 zu Her--Betteln, Königlich Württember= 21. Oktober Tagelöhner, nals, Bezirk Wien, ortsangehörig zu gische Regierung des d. J. · Neuern, Bezirk Klattau, Böhmen, Neckarkreises zu Lud- wigsburg, 2. Karl Groß, An- geboren am 27. August 1881 zu Inns-Arbeitsscheu, Stadtmagistrat Nürn-- 7. Oktober streicher und Gärt= bruck, Tirol, ortsangehörig zu Pfunds, berg, Bayern, d. J. ner, Bezirk Landeck, ebendaselbst, - 3. Isaak Lustgarten, geboren im Jahre 1878 zu Budzow, Landstreichen, Königlich Preußischer 17. September Tagearbeiter, Bezirk Wadowice, Galizien, öster- Regierungspräsident zud. I. reichischer Staatsangehöriger, Oppeln, 4. Karl Melich, Tuch-geboren am 27. April 1866 zu Schum-Betteln, Königlich Preußischer 16. Oktober drucker,. burg, Bezirk Gablonz, Böhmen, Regierungspräsident zu d. J. österreichischer Staatsangehöriger. Potsdam, 5. Anna Prell, ledigesgeboren am 14. Juni 1881 zu Krugs-Ubertretung sitten-Königlich Preußischer 28. Oktober Dirne, reut, Bezirk Asch, Böhmen, öster= polizeilicher Vor-= Regierungspräsident zusd. J. reichische Staatsangehörige, schriften, Erfurt, 6. Franz Riedel, Tuch-geboren im November 1838 zu Schön-Betteln, Köntglich Preußischer 27. Oktober macher, berg, Mähren, österreichischer Staats- Regierungspräsident zu d. I angehöriger, Breslau, 1 1 Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.