O□5 OC0 3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — Laufende Nr. Name und Stand Alter und Heimat J— Sk der Ausgewiesenen. 2. l Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Datum Ausweisung Ausmen nas beschl t. eschlossen ha beschlusses. b. 6. 10. 11. Jakob Popinski a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. geboren am 28. Januar 1880 zu Wels, Münzverbrechen, Kuppelei und An- deres (3 Jahre6 Mo- nate Zuchthaus, laut vom Erkenntnis 16. Mai 12. Oktober 1900), Raub (5 Jahre Zucht- haus, laut Erkennt- nis vom 9. No- vember 1898), (Königlich Bayerisches Be- 29. Oktober zirksamt Kulmbach, . d. J 1 Königlich Preußischer (7. November Regierungspräsident zul d. J. Königsberg, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. Karl Begsteiger, Schlosser, Oberösterreich, ortsangehörig zu Sier- ning, Bezirk Steyr, ebendaselbst, Johann Papewies, 25 Jahre alt, geboren und ortsange- Arbeiter, hörig zu Massuika, Rußland, #sei Fleifcher— geboren am 14. März 1854 zu Golden- Tischler öls, Bezirk Trautenau, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, Wenzel Hieke, Ar-geboren am 3. Juni 1874 zu Mittel- beiter, grund, Bezirk Tetschen, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, Franz Kaver Kie- — am 27. November 1858 zu holzer, Messer-= Steyr, Oberösterreich, ortsangehörig schmied, ebendaselbst, Johann Kubin, geboren am 1. Januar 1847 zu Mischek, Tagelöhner, Bezirk Neuhaus, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, 34 Jahre alt, geboren zu Dzieronznia, (Popek), Arbeiter, Kreis Pinczow, Gouvernement Kielce, Rußland, russischer Staatsange- höriger, Emanuel Reck= geboren am b. Juni 1843 zu Johannes- ziegel, Stein- berg, Bezirk Gablonz, Böhmen, orts- arbeiter, angehörig ebendaselbst, Ludwig Thomas, geboren am 17. August 1877 zu Hohen- Feilenhauer, elbe, Böhmen, ortsangehörig eben- daselbst, Klemens Totzek geboren am 11. (13.) März 1883 zu (Toczek), Schlosser- geselle, Johann Watzla- witz, Erdarbeiter, Zawoja, Bezirk Myslenice, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 25. Mai 1848 zu Wis- zoka, (Kapos), Ungarn, ungarischer Staatsangehöriger, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, Betteln und verbo- tenes Waffentragen, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln und Führung eines falschen Na- mens, Betteln, Königlich Preußischer 4. November Regierungspräsident zu d. J Liegnitz, Königlich Preußischer b. November Regierungspräsident zu d. J. Magdeburg, Königlich Bayerisches Be- 9. Oktober zirksamt Burglengen= d. J. feld, Königlich Bayerisches Be-30. Oktober zirksamt Regensburg, Königlich Preußischer 8. September Regierungspräsident zul d. J. Oppeln, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Regensburg, Königlich Preußischer Negierungspräsident zu eln, Königlich Preußischer 6. November Regierungspräsident zu d. J. Düsseldorf, 6. Oktober d. J. 30. Oktober d. J. 21. April d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.