— 728 — 6. Versicherungs-Wesen. Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (Reichs-Gesetzbl. 1892 S. 385). Veränderungs-BNachmeis zu den Veröffentlichungen im Centralblatte für das Deutsche Reich 1901, Anhang zu Nr. 54, 1902, Nr. 27 und 54 und 1903, Nr. 27. Nach den Mitteilungen der Landesregierungen zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. Abgeschlossen am 20. Dezember 1903. Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt für Personen im Alter von Bezirke über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weiblichemännliche weibliche 4—462 l Königreich Preußen. Regierungsbezirk Münster. Kreis Steinfurt: # a) Stadt Burgsteinfurt, Gemeinden Borghorst, Ems- z J detten, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine links der Ems, 6 Mheine rechts der Ems, Stadt Rheine 2 — 1 601 40 1 20 b) Gemeinden Horstmar (Stadt), Laer, M etelen-Wieg- I bold, Kirchspiel Metelen, Mesum, Nordwalde, , « I Wettringen ... .... 1E801·50120j1— )de1ubrcgesetldecs Keises .... . 150120120—80 Die veränderten Lohnsätze für Kirchspiel Metelen neten E am 1. März 1904 in Kraft. # 1 Regierungsbezirk Arusberg. Stadtfreis Gelsenkirchen (vom 21. Mai 1904 ab) 280 Regierungsbezirk Cöln. # Kreis Gummersbach: « - sl a) Bürgermeistereien Gummersbach und Bergneustadt l (Stadt) . 250,·1.501120l1—— b)Burqe1me1ste1e1Uabeuderhohe 250i13011—13—·80 )VurqermetsterecenBergneustadt (Land), Ründeroth. 2 205 1 2 880 d) Bürgermeisterei Gimborn 2 — 1 25 – 80 e) Bürgermeistereien Marienberghausen. und d übre 2 — 80 — 60 f)Bürgermeisterei Marienheide . ..2-—«.1201—»——80 g) Bürgermeisterei Wiehl 25601 2511 — — 75 l Die veränderten Lohnsätze für Drabender höhe treten am « 1. April 1904 in Kraft.