zollamts zu Saarburg, z 5 In Elsaß-Lothringen. Den nachbezeichneten Zollstellen ist die Befugnis beigelegt worden, aus dem Zollauslande eingehende Motorfahrzeuge der Nr. 15b 1 des Zolltarifs auch dann abzufertigen, wenn im einzelnen Falle der Zoll den Betrag von 75 Mark übersteigt, und zwar den Nebenzollämtern II zu Malmaison und Vionville im Bezirke des Hauptzollamts zu Metz, zu Avricourt und Vic im Bezirke des Haupt- u Grandfontaine, Saales, Saulxures und Urbeis im Bezirke des Haupt- zollamts zu Schirmeck, zu Diedolshausen, Krüt, Markirch und Sulzern im Bezirke des Hauptzollamts zu Münster, zu Ottendorf und Schaffnatt a. W. im Bezirke des Hauptzollamts zu Altkirch und zu Burgfelden, Hegenheim und Hüningen im Bezirke des Hauptzollamts zu St. Ludwig. 3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimat . 2. Laufende Nr. —* der Ausgewiesenen. 3. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. Datum des Ausweisungs- beschlusses. 5. 6. . Anna Welzel, ge- borene Paul, ehe- verlassene Schneide- rin, 8 Karl August Cbri- stensen Birck, Maler, 3. Valentin Dlugosch, Arbeiter,. .Karl Eberle, Schmiedegeselle, .Joseph Hanakam, Ziegelarbeiter, Anton Höß, Bäcker, Franz Fanischofs- k , Bäcker, Hugo Katscher, · Glunter -7 Karl Josef Lauber, Fabrikarbeiter, a) Auf Grund der § 39 des Strafgesetz buchs. geboren am 19. April 1874 zu Hirsch- berg, Bezirk Dauba, Böhmen, orts- angehörig zu Kreibitz, Bezirk Rum- burg, ebendaselbst, Diebstahl im Rück- falle, Führung eines falschen Nameus, unbefugte Rückkehr (1 Jahr 6 Monate Zuchthaus, laut Er- kenntnis vom 29. Mai 1902), Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Dresden, 12. November v. J b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 4. Februar 1870 zu Ikast, Jütland, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 22. Dezember 1864 zu Zeiske, Bezirk Troppau, Osterreichisch- Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 24. Mai 1859 zu Nieder- leutensdorf, Böhmen, ortsangehörig zu Auherzen, Bezirk Mies, ebendaselbst, geboren am 12. März 1876 zu Eisen- dorf, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 1. März 1873 zu Röhren- brunn, Bezirk Mistelbach, Nieder- Osterreich, österreichischer Staatsan- gehöriger, geboren am 1. Dezember 1875 zu Se- padly, Bezirk Taus, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 5. Juni 1867 zu Schar- ditz, Mähren, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 15. Dezember 1878 zu Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Sachbeschädigung, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen und Betteln, Neuhammer, Bezirk Graslitz, Böhmen, I ortsangehörig ebendaselbst, 1 Polizeibehörde zu Ham- urg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Stadtmagistrat Schwa- bach, Bayern, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Cham, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Nördlingen, Großherzoglich Hessisches Kreisamt Darmstadt, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Neunburg v. W 4 23. Dezember v. J. 17. November v. J 4. Dezember v. J. 16. Dezember v. J. 1. Dttober v. J. 21. Dezember v. J. 18. Dezember v. J. 14. Dezember v. J. 2*8