46 4. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand — : Laufende Nr. 2. 1. Christian Jensen, Arbeiter, T . 2. Valentin Sosnierz (Sosniarz), Schuh- 6 macher, 3. Benedikt Trei- 4. Vinzent Arzt, Weber, 5. Leon Bartkowski, Arbeiter, 6. Johann Alois Bächtiger, löhner, ..Karl Brodkorb, . Büchsenmacher, Tage- Cornil, Kellner, 9. Josef Demori, Handarbeiter, 10.] Martin Funtek (Fondeck), Klempner, 1 Alter und Heimat — der Ausgewiesenen. 1 8. a) Auf Grund des § 39 geboren am 24.Oktober 1881 zu Blans- gaardfeld, Kreis Sonderburg, ohne Staatsangehörigkeit, geboren am 14. Februar 1875 zu Cze- ladz, Gouvernement Kjelze, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. Grund geboren am 18. Februar 1871 zu Wel-'zwei schwere und ein Königlich Bayerisches tinger, Seemann, hartitz, Bezink Schüttenhofen. Böh= einfacher Diebstahl Bezirksamt men, ortsangehörig ebendaselbst, der Bestrafung. 4. 5. des Strafgesetzbuchs. Diebstahl im Rück-Königlich Preußischer falle (1 Jahr 2 Mo- Regierungspräsident zu nate Zuchthaus, laut Schleswig, Erkenntnis vom 9. Dezember 1902), schwerer Diebstahl, Königlich Preußischer Unterschlagung und Regierungspräsident zu Diebstahl (2 Jahre Oppeln, SMonate Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 9. Mai und 27. Juni 1901). Donau- sowie Betrugsver= wörth, such (3 Jahre Zucht- haus, laut Erkennt- nis vomö. Dezember 1900 und 18. Ja- " nuar 1901), b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 15. Oktober 1862 zu Sternberg, Mähren, ortsangehörig! eben daselbst, geboren am 29. März 1880 zu Strys- zow, Bezirk Wadowice, Galizien, orts- angehörig ebenda, geboren am 16. April 1854 zu Mos- nang, Kanton St. Gallen, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 4. Januar 1865 zu Jo- hannesthal, Bezirk Jägerndorf. Oster- „Petersdorf, Bezirk Jägerndorf, .Alfons Franz Vosef geboren am 26. September 1879 zulLandstreichen, Mouscrou, Belgien, belgischer Staats- # angehöriger, geboren am 17. März 1859 (1858) zu Treviso, Italien, italienischer Staats- 1 angehöriger, geboren am 9. Oktober 1855 (15. April 1853, 13. Juni 1855) zu Ochodnicza, Bezirk Neutra, Ungarn, österreichischer Staatsangehöriger, 1 Betteln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zul v Oppeln, desgleichen, Polizeipräsident zu Berlin, Landstreichen und reichisch-Schlesien. ortsangehörig zu Breslau, Datum des Ausweisungs- beschlusses. 6. 5. Dezember v. J 30. Dezember v. J. l Januar 2 81. Dezember v. J. Koöniglich Preußischer 10. Dezember v. J Großherzoglich Badischer '8. Februar Betteln, Landeskommißär zu d. J Freiburg i. Br., # Betteln, Königlich Preußischer 6. Februar- Regierungspräsident zu d. J. l Kaiserlicher Bezirksprä-?. Neruar sident zu Colmar, d. J Betteln, gbriglich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Landstreichen und Königlich Sächsische Betteln, 1 Kreishauptmannschaft Zwickau, 3. Februar d. J. anuar — 3 d. J.