1 8 * Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die daum O — –. 9 4 Z der Bestrafung. Gluckuilung Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 8. 4. b. 6. b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 4.] Jonas Büchler, geboren am 16. April 1867 zu Horn-Betteln, Königlich Sächsische 238. Dezember Färbergeselle, emtsch, Bezirk Ungarisch = Hradisch, Kreishauptmannschaft v. J. Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, Chemnitz, 5. Ludwig Georg Cha-geboren am 19. Juli 1863 zu Vau= desgleichen, Kaiserlicher Bezirksprä-:b. Februar puis, Gärtner, concourt (Vaujaucourt), Departement sident zu Colmar, d. J. Haute Saöne, Frankreich, französischer Staatsangehöriger, " 6. Albrecht Fank= geboren am 26. August 1871 zu Trub, desgleichen, Kaiserlicher Bezirksprä= desgleichen. hauser, Klempner-Kanton Bern, Schweiz, schweizerischer sident zu Metz, geselle, Staatsangehöriger, 7. Kellmann Fledel, geboren am 10. Iän#ar 1884 u Kamien, Landstreichen, Königlich Preußischer 8. Dezember Schneider, Bezirk Nisko, Galizien, österreichischer Regierungspräsident zu v. J Staatsangehöriger, Hannover, 8. Felice Gracco, geboren am 21. August 1879 zu Ra- Betteln, Königlich Preußischer 11. Dezember Erdarbeiter, vaschetto, Provinz Udine, Italien, Regierungspräsident zuu#. J. italienischer Staatsangehöriger, Arnsberg, 9. Anton Häffele, geboren am 25. März 1852 zu Mons-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä= 12. Februar Knecht, weiler, Kreis Zabern, Niederelsaß, grober Unfug, sident zu Straßburg, d. J. französischer Staatsangehöriger, 10. Georg Hartleitner, geboren am 27. Dezember 1874 zu Betteln, Königlich Württember-4. Februar Bäcker, Markt-Seitenstetten, Bezirk Amstetten, gische Regierung des d. J. Niederösterreich, ortsangehörig zu Fagstrreises zu Ell- Markt-St. Peter i. d. Au, Bezirk wangen, Amstetten, 11. Josef Marschner, geboren am 18. Juni 1851 zu Ulrichs-desgleichen, Königlich Preußischer 10. Februar Arbeiter, thal, Bezirk Tetschen, Böhmen, orts- Regierungspräfident zus d. J. angehörig ebendaselbst, Liegnitz. 12. Gaston Le Pichon, geboren am 4. März 1887 zu Lorient, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksorä--7. Februar Schiffsjunge, Departement Morbihan, Frankreich, Betteln, sident zu Straßburg, d. J. französischer Staatsangehöriger, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.