134 3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — ö Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum . — Grund A des - B sweisung Ausweisungs= 5 der Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlosen hat. beschusses 1. 2. 4 3 4. .. ¾ a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Dominiko Calli= geboren am 20. August 1875 zu Buja, strafbarer Eigennutz Königlich Bayerisches 18. April d. J. garo, Ziegelar= Provinz Udine, Italien, italienischer durch gewerbsmä-Bezirksamt Rosenheim, beiter, Staatsangehöriger, ßige, unberechtigte Jagdausübung 10. 11. 12. Anton Karban, Händler, Karl Viktor Aker- mann, Zigarren- arbeiter, Michael Balog (Balogh), Gärtner, Anton Beck, Mass eur, Anton Bucher, Ar- beiter, .Willibald Engel, Arbeiter, Franz Fischer, Zimmermann, Michael Fröhlich, Bäcker, Michaly Gyorgyo— vits (Gyorgyovics), Seiler, Kaspar Anton Hiestand, Tagner und Melker, Hugo John, Fabrik- arbeiter, geboren am 1. Februar 1869 zu Taus, Böhmen, österreichischer Staatsan- gehöriger, (1 Jahr Gefängnis, laut Erkenntnis vom 28. Februar 1903), einfacher Diebstahl im Rückfall und Land- streichen (2 Jahre Zuchthaus und drei Wochen Haft, laut Erkenntnis vom 19. April 1902), Königlich Bayerisches Bezirksamt Bamberg II, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 10. Februar 1873 zu Oerebro, Schweden, schwedischer Staatsangehöriger, geboren am 1. Oktober 1864 zu Szered, Kanton Preßburg, Ungarn, ungarischer Staatsangehöriger, geboren am 27. Juli 1866 (1865) zu Sandau, Bezirk Marienbad, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 7. Juni 1862 zu Zollfeld, Bezirk Klagenfurt, Kärnten, ortsan- gehörig zu Stadtgemeinde Straßburg, Bezirk St. Veit a. d. Glan, ebenda- selbst, geboren am 7. Juli 1865 zu Friedland, Bezirk Römerstadt, Mähren, orts- angehörig zu Altendorf, Bezirk Römerstadt, geboren am 21. Mai 1848 zu Imling, Bezirk Saaz, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 29. September 1869 zu Pfarrwerfen, Bezirk St. Johann in Pongau, Salzburg, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 20. August 1875 zu Szerb- Nagy-Szent = Miklos, Ungarn, un- garischer Staatsangehöriger, geboren am 17. Februar 1850 zu Freyenbach, Kanton Schwyz, Schweiz, schweizericher Staatsangehöriger, geboren am 14. März 1863 zu Pil- nikau, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen Betteln, und Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, desgleichen, desgleichen, Polizeibehörde zu Ham- burg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Stadtmagistrat Hof, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Osnabrück, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Wasserburg, Königlich Sachsische Kreishauptmannschaft. Dresden, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Colmar, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Münster, 6. April d. J. 12. April d. J. 26. März d. J. 22. März d. J. 26. April d. J. 25. März d. J. 13. April d. J. 12. März d. J. 20. April d. J. 21. Dezember v. J.