3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum — 12 d * Ausweisung Aus * S. trafung. Usweifungs= * der Ausgewiesenen er Bestrafung befhlossen hat. beschlusses. G 1 2. l 8. 4. 5. 6. 1.|Johann Kreuzer, Fabrikarbeiter, 2. Engelbert Baum- gartner, Maler, a Xavier Bertrand, Bäcker, .Johann Edreck, Mausefallenhändler, . Anna Gödel, Sängerin, Adolf Jörgensen, Böttchergeselle, Anton Kirschner, Arbeiter, Franz Kuß, Fabrik- arbeiter, Alexander Marks, Weber, 10. Franz Majta, ohne Sland, 11.|Franz Josef May, Fleischergeselle, Wilhelm Neef, Arbeiter, 13. Christian Au gust Ottesen, Matrose, a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. geboren am 8. März 1860 zu Firnitz, schwerer Bezirk Villach, Kärnten, österreichischer (1 Jahr 3 Monale zirksamt Bamberg II, Staatsangehöriger, b) Auf Grund des § 362 geboren am 8. März 1871 zu Salz- burg, Osterreich, ortsangehörig zu Oberndorf, Bezirk Salzburg, geboren am 6. April 1884 zu Dorat, Departement Haute-Vienne, Frank- reich, französischer Staatsangehöriger, geboren angeblich am 16. Februar 1884 (1886) zu Piesteritz (Metri-Breska), Ungarn, ungarischer Staatsange- höriger, .· geboren am 6. November 1869 zu Wien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 23. März 1855- zu Silke- borg, Kreis Aarhus, Dänemark, dänischer Staatsangehöriger, geboren am 28. November 1845 zu Bürgstein, Bezirk Böhmisch-Leipa, Böhmen, ortsangehörig zu Groß- Aupa III. Teil, Bezirk Trautenau, ebendaselbst, geboren am 14. Juli 1859 zu Klein- bor, Bezirk Strakonitz, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 3. März 1875 zu Haupt- mannsdorf, Bezirk Braunau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 16. August 1878 zu Gaw- lowek, Bezirk Bochnia, Galizien, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 14. Oktober 1872 zu Wien, ortsangehörig zu Hainspach, Bezirk Schluckenau, Böhmen, geboren am 5. November 1870 zu Emmen, Niederlande, niederländischer Staatsangehöriger, " geboren am 28. Juli 1870 zu Bergen, Norwegen, norwegischer Staatsange- höriger, Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 11. März 1903), des Strafgesetzbuchs. Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht, Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen und Er- regung ruhe- störenden Lärms, Betteln und grober Unfug, Betteln, Widerstand gegen die Staats- gewalt und Erre- gung ruhestörenden Lärms, Landstreichen und Betteln, Betteln, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Erfurt, Königlich Sächfische Kreishauptmannschaft Chemnitz, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, Großherzoglich Mecklen- des Innernzu Schwerin, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hildesheim, . Königlich Preußischer Regierungspräfsident zu Osnabrück, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stade, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Erfurt, Polizeibehörde zu Ham burg, burgisches Ministerium Diebstahls Königlich Bayerisches Be-7. Mai d. J. 11. Mai d. J. 26. Mai d. J. 10. Mai d. J. 11. Mai d. J. 9. März v. J. 21. April d. J. 4. Juni d. J. 9. März d. J. 27. Mai d. J. 4. Mai d. J. 23. Mai d. J. 7. Juni d. J. 32“