328 — Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. E. Bei der Kunstgewerbeschule zu Stutt- gart. (anzufügen.) Maschinist und Heizer bei der Lehr- und Versuchswerkstätte. H. Bei der Akademie der bildenden Künste und den Kunstsammlungen des Staates zu Stuttgart. (nach „Aufwärter bei der Bildhauer- schule“ einzuschalten: Aufwärter an der Zeichenschule sowie an den Mal= und Komponier- schulen, L. Bei den Gymnasien: b) bei dem Karls-Gymnasium Stuttgart: (anzufügen:) Heizer; zu (Änderung der Bezeichnung:) P. Bei den 2 katholischen Schullehrer— Seminaren zu Gmünd und Saulgau sowie der Präparandenanstalt zu Saulgau. 10. Diener bei den Sammlungen des Staates: A. Bei der Königlichen Landesbibliothek zu Stuttgart. (anzufügen:) Heizer. VI. Im Bepartement der inanzen. Bei Ziffer 6 „Kanzleiaufwärter“ ist anzufügen: „sowie bei dem Steuerkommissariat Stutt- gart“. Bei Ziffer 7 „Hauptzollamts= usw. Diener, ein Kopist bei dem Hauptsteueramte Stuttgart“ ist anzusüen, owie bei den Hauptzollämtern Heilbronn und Stuttigart“, Risser 13 ist einzuschalten: aschinist im König-Karlsbad in Wildbad, 7*7 Hinter 13a. 13b. Heizer und Maschinenwärter in dem Kanzlei- gebäude des Steuerkollegiums und Haupt- steueramts Stuttgart, Domänendirektion. Steuerkollegium kollegium). (Gesamt- r 183a. In der iffe 3 e im Wege des Vorrückens. Voll ständigetechnischese. fähigung, Benmn. stituts. ifter 150. Volsen- ige lechnische 2# igung.