81 8 14 F. Verwaltung der Kaiserlichen Marine. Es treten hinzu: Plankammerverwalter. J. Reichsschatzamt. Es tritt hinzu: Bureaubeamter bei der Technischen Prüfungsstelle. Klasse VI Klasse VI. Subalterne der übrigen Reichsbehörden. Subalterne der übrigen Reichsbehörden, B. Reichsamt des Innern. Es treten hinzu: Kanzleisekretäre beim Schiffsvermessungsamte. Seemännisch-“technischer Assistent beim Kanalamte. C. Verwaltung des Reichsheeres. 1. Preußen usw. Hinter „Garnisonbauschreiber" ist einzuschalten: Hausinspektor und Kassenkontrolleur bei der Kriegsakademie. Hinter „Kaserneninspektoren“ ist einzuschalten: Förster. Hinter „)Nicht alleinstehende Lazarettinspektoren“ ist einzuschalten: Mechaniker für das Haupt--Sanitätsdepot beim Garnisonlazarett 1 Berlin. 2. Jachsen. Zeile 1 ist zu streichen. « » 3. Württemberg. Es fallen fort: Kanzlisten des Kriegsministeriums und des Kriegszahlamts. D0. Verwaltung der Kaiserlichen Marine. Es treten hinzu: Photograph beim Admiralstabe der Marine. Vorsteher der Hauptagenturen der Seewarte. Wasserwerksinspektor beim Wasserwerk in Feldhausen. G. Reichs-Eisenbahnamt. Statt „Bureau= und Kanzleidiätare“ ist zu setzen: Hilfsarbeiter und Anwärter im mittleren Be- amtendienste, soweit sie nicht unter Klasse W fallen. . SonstigeÄnderungen. Unter Klasse IV E. 1, Klasse V D. 1 und Klasse VI C. 1 ist an entsprechender Stelle statt „Militärknaben-Erziehungs-Institut“ zu setzen: Militär-Knabenerziehungsanstalt. Berlin, den 4. Oktober 1904. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf v. Posadowsky.