— 441 
  
—.. 
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
sestgestellt für Personen im Alter von 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bezirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren 
männliche weibliche männlicheweibliche 
2342343444 
— 
b) Stadt Makranstädt 3 — 1 50 1 60 
— s0 6509 
c) Der übrige Teil der Amtshauptmannschaft 2 40 1 10| 1 30Ü 9O0 
« — 60 — 609 
Amtshauptmannschaft Oschatz: 
à) Stadt Oschatz 2 — 1 20|1— S0 
b) der übrige Teil der Amtshauptmannschaft 2 — 1 10 1H1 — 80 
1 – 60 60*) 
Amtshauptmannschaft Rochlitz: 
a) Stadt Burgstädt 2 4001 20 1 20— 80 
«-.· —50—50·«s·) 
b)-.«Mittweida. ·220x1·501"—1— 
)-Pem 230514012o1— 
d)- Rochlltz . 2301501—1—— 
e) der übrige Teil der Amtshauptmannschaft 2— 1 2U — 190 
50 650) 
Kreishauptmannschaft Chemnitz. 
Amtshauptmannschaft Annaberg: 
a) Amtsgerichtsbezirke Jöhstadt und Oberwiesenthal 
(mit Ausnahme der Gemeinde Neudorf) 1 600 1 101 — 680 
— 60 — 60) 
b) Amtsgerichtsbezirke Annaberg, Ehrenfriedersdorf und 
Scheibenberg, sowie die Gemeinde Neudorf 1 80 120 1 10 * 
— 60 — 60 
c) Gutsbezirke: Staatsforstrevier Crottendorf, Elterlein, 
Neudorf, Oberwiesenthal, Unterwiesenthal. .. 12 — — — — — — — 
Der veränderte Lohnsatz für männliche Personen über 
16 Jahre der unter c aufgeführten Gutsbezirke tritt am 
1. Januar 1905 in Kraft. 
Kreishauptmannschaft Bautzen. 
(Vom 1. Januar 1905 ab.) 
Amtshauptmannschaft Bautzen: 
a) Stadtbezirk Bautzen. 2 20 1 20| — 80 
—- 1 – 60 
b) MBischofswerda 1 820 1 25 – 75 
1HH’ 
c) der übrige Teil der Amtshauptmannschaft 1 66 1 — W— — 7 
— 56 0½ 
  
*) Für Kinder unter 14 Jahren.