— 448 — Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt für Personen im Alter von Bezirke über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weibliche männliche 1 weibliche 82 Antsgerichtsbezirt Gräfenthal 2 30 140111301 — Pößneck: « a) Stadt Pößneck .. 2 40 6 b) der übrige Teil des kntsgerichtsbezirle 2 — 12000120 U 0 Amtsgerichtsbezirk Camburg 1 8S DU 0 |I 90 Die neuen Kohnsätze für das Herzogtum Sachsen- Meiningen treten am 1. April 1905 in Kraft. Fürstentum Schaumburg-Lippe. (Vom 1. Januar 1905 ab.) Stadt Bückeburg 1801 441 20 Stadthagen 1 80 1 2DO Kreis Bückeburg 1 751 20 11 ;j-H Stadthagen 1751251 25S . Freie Hansestadt Kremen. (Vom 1. April 1905 ab.) . Stadt Bremen 3 20 1 8S500 Landgebiet Bremen 3 100 1 711 A805¼110 Stadt Bremerhaven 3 60 40½½ 51 -MWegesack 3 — 1 990909070700 4reie und Hausestadt ZGamburg. Stadt Hamburg, die Vorstadt, die Vororte, diejenigen Ge- — bietsteile der Landherrenschaft der Marslande, in denen die Landgemeindeordnung nicht gilt 3 — ——1 50 1— Landherrenschaft der Geestlande: « a) die Gemeinden Groß-Borstel, Alsterdorf, Ohlsdorf, i Fuhlsbüttel, Klein-Borstel und Struckholt, Langen- 1 horn 3 — 2 — 1 5 1— b) die Gemeinden Farmsen mit Berne, Volksdorf, Wohldorf-Ohlstedt, Groß-Hansdorf, Schmalenbeck 2 — l 50% —W— 1 — Landherrenschaft der Marschlande: a) Allermöhe 2 420| %% b) Billwärder an der Bille . 3— 2 + 5½ Jc) Gemeinden Finkenwärder, Moorburg, Moorfleeth, 1 i » Moorwärder, Ocsenwärder Reitbrook, Spadenland, « « Tatenberg 2 50 1 5011 — 1— : c l