r Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum —— – — Grund Ausweisun des 4 der Bestrafung b ii Ausweisungs- — : e 5 der Ausgewiesenen. r eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 3. Franz Spila (Szpi-geboren am 29. Mai oder 29. Junisschwerer Diebstahl. Königlich Preußischer 20.Augustv.J. la, Spilla), Kessel1882 zu Myslowitz, Kreis Kattowitz Bedrohung und ge-Regierungspräsident zu schmied und Werk= ortsangehörig zu Kwaczala, Bezirk fährliche Körper-Oppeln, arbeiter, Chrzano, Galizien, verletzung (2 Jahre 3 Monate Zuchthaus, 4.— 5. 6. 7 8. 9. 10. 11. I 12 —— 1 4# 21 1 14. 15. b) Auf Grund des § 362 Karl Bernhard, geboren im Jahre 1866 zu Renitz Scherenschleifer, oder Springenberg, Bezirk Neuern, Regenschirmmacher Böhmen, österreichischer Staatsan- und Siebbinder, gehöriger, Magdalene Bonner, geboren am 12. Februar 1873 zu Friseuse, Kirchschlag, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich, ortsangehörig zu Redlschlag, Komitat Eisenburg, Ungarn, Eduard Brauner. geboren am 7. März 1876 zu Groß- Schäffler, gerungs, Bezirk Zwettl, Nieder- österreich, ortsangehörig zu Klein- wossow, Bezirk Horowic, Böhmen, Franz Cubata, (von geboren am 20. August 1866 zu Zubalski), Tage-Merzendorf-Mrjcglow, Gouvernement löhner, Piotrkow, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, Salomon Engels-geboren am 3. Dezember 1874 zu mann, Diamant-Amsterdam, niederländischer Staats- schleifer, angehöriger, Emil Föhst, Ar-geboren am 9. März 1874 zu Nieder- beiter, adersbach, Bezirk Braunau, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, Johann Haberler, geboren am 23. Juni 1877 zu Semme- Schneider, ring. Österreich, ortsangehörig eben- daselbst, Franz Haselbergergeboren am 23. Oktober 1888 zu Tagelöhner, Wallern, Bezirk Prachatitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 11. Mai 1880 zu Hirschen- Dienstmagd und stand, Böhmen, österreichische Staats- Stickerin, angehörige, Friedrich Jörgen-geboren am 23. August 1856 zu Esch, sen, Schreiner, Lupxemburg, luxemburgischer Staats- angehöriger, geboren am 24. Februar (8. Juli) 1848 zu Schebetin, Bezirk Brünn, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, Paul Langlaney, geboren am 30. September 1881 zu Bäcker, Marmande, Frankreich, französischer Staatsangehöriger, Lidwina Hög, Malthias Kryz (Kriz), Schneider, lauf Erkenntnis vom 4. Juni 1901), 2. Juli des Strafgesetzbuchs. Landstreichen und Betteln, gewerbsmäßige Un- zucht, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Beiteln unter Dro- hung, Betteln, Landstreichen, Diebstahl, Land- streichen, Betteln, unbefugtes Tragen eines Ehrenzeichens, Führung falscher Legitimations- papiere und falsche Namensangyube, gewerbsmäßige Un- zucht und verbots- widrige Rückkehr, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Betteln, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Stadtamhof, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, dieselbe, dieselbe, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Münster, Köntglich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Straßburg, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Neuburg a. D., Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau, Königlich Württember- gische Regierung des Neckarkreises zu Lud- wigsburg, Königlich Sächstsche Kreishauptmannschaft Zwickau, Polizeibehörde zu Ham- burg, 15. Dezember v. J. 27. September v. J. 12. Dezember v. J. desgleichen. 15. Juni v. J. 30. Dezember v. J. 23. Dezember v. J 15. November v. J. 23. November v. J. 28. Dezember v. J. 2. Dezember v. J. 29. Dezember v. J.