30 * Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum z — Grund Ausweisung us S usweisungs- 2 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. * * 1. 2. 3. 4. 5. 6. 11. Georg Korndörfer geboren am 16. Oktober 1886 zu Asch,Betteln, Königlich Preußischer 24. Januar Weber, Böhmen, österreichischer Staatsange- Regierungspräsident zuld. J. höriger, . · Polsdam, 12. Johann Krenn, geboren am 6. Mai 1880 zu Steyr, desgleichen, Königlich Bayerisches Be-25. Januar Schusterwerkzeug-= Oberösterreich, österreichischer Staats- zirksamt Mainburg, d. J. machergehilfe, angehöriger, - 13«LudwigMonnin,geborenam17.(7.)Februar18833uLandstreichenundKaiserlicherBezirkspräsLaJanuar Tagner, Biel, Kanton Bern, Schweiz, fran-Betteln, sident zu Colmar, d. J. zösischer Staatsangehöriger, 14. Christian Müller, geboren am 8. Januar 1885 zu Sigris-Betteln, Stadtmagistrat Nürn-8. Januar Bäcker, wil, Kanton Bern, Schweiz, orts- berg, Bayern, d. J. angehörig ebendaselbst, 15. Alois Novy, Glas= geboren am 17. November 1886 zuf Diebstahl, Land-Königlich Bayerisches Be-23. August v. J. schleifer, Straschitz, Bezirk Horowitz, Böhmen, streichen und Betteln, zirksamt Kehlheim, ortsangehörig zu Zbirow, ebenda, 16. Stanislaus Po= geboren am 8. Mai 1877 zu Rudawa, Landstreichen, Königlich Preußischer 25. Januar rada, Arbeiter, Bezirk Chrzanêôw, Galizien, öster- Regierungspräsident zu d. I. reichischer Staatsangehöriger. Breslau, 17. Johann Richter, geboren am 5. August 1867 zu Obers-Landstreichen und derselbe, 29. Januar Arbeiter, dorf, Bezirk Troppau, Osterreichisch= Betteln, d. J. Faleren, österreichischer Staatsange- öriger, 18.] Johann Tauscheck, geboren am 1. Mai 1867 zu Lehom-desgleichen, Königlich Bayerisches Be-23. Dezember Bierbrauer, Ruona, Bezirk Klattau, Böhmen, zirksamt Kehlheim, v. J. » österreichischer Staatsangehöriger, 19. Karl Thomas, geboren am 18. Juli 1858 zu Kratzau, Betteln, Königlich Sächstsche 31. Dezember Tuchmachergehilfe, Bezirk Reichenberg, Böhmen, orts- Kreishauptmannschaft v. J. angehörig ebendaselbst, Bautzen, 20. Eduard Witz, geboren am 20. Februar 1859 zuld esgleichen, Königlich Preußischer Po-2. Dezember Drucker, Heinersdorf, Bezirk Friedland, Böh- lizeipräsident zu Berlin, v. J. men, ortsangehörig ebendaselbst, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.