— 32 — 2. Post- und Telegraphenwesen. Bekanntmachung. Anderung der Bestimmungen über die Benutzung der Fernsprechverbindungsleitungen zur Nachtzeit. Im Fernverkehr sollen Abonnementsgespräche gegen die dafür festgesetzten ermäßigten Gebühren künftig während des ganzen Jahres auch in der Stunde von 7 bis 8 Uhr Morgens zulässig sein. Hiernach erhält der Punkt 1 der Bestimmungen über die Benutzung der Fernsprechverbindungsleitungen zur Nachtzeit vom 19. September 1901 (Zentralblatt S. 342 und Zentralblatt für 1903 S. 13 [Anderung vom 19. Januar 1903)]) folgende Fassung: „1. Die Fersprechverbindungen zwischen Orten, in denen Nacht-Fernsprechdienst abge- halten wird, können von den Fernsprechteilnehmern zur Nachtzeit sowohl zu Einzelgesprächen als auch zu Gesprächen im Abonnement benutzt werden. Als Nachtzeit gelten, soweit nicht für einzelne Orte etwas anderes bestimmt ist, die Stunden von 9 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Vormittags.“ Berlin W. 66, den 11. Februar 1905. Der Reichskanzler. In Vertretung: Kraetke. 3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 8 s Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 2 Ausweisung es S. vl der Bestrafung. Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. I 3. 4. .. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. I.[Andreas Szmaja sgeboren am 4. November 1865 zus Bandendiebstahl in Königlich Preußischer 6. Februar (Smaja), genanntBracznin, Gurczynski, Ar- Russisch-Polen, russischer Staatsange-Zuchthaus, laut Er Bromberg, beiter, höriger, kenntnis vom 7. Ja- I nuar 1901), b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. Gouvernement Kalisch, 8 Fällen (4 Jahre] Regierungspräsident zue d. J. # 2.]Johann van dersgeboren am 15. April 1856 zu New Betteln, Kaiserlicher Bezirksprä-?. Februar Berg, Gärtner, Bork, ortsangehörig ebendaselbst. sident zu Straßburg, d. J. 3. Emil Viktor August geboren am 4. Juni 1884 zu Paris, Landstreichen, derselbe, 1. Februar Dreux, Mechaniker, ortsangehörig ebendaselbst, · d.J. 4.JohannKommer,geborenam23.0ktober186,3zusBetteln, Königlich Preußischer 29. Januar Lohgerbergeselle, Vetersdorf. Bezirk Jägerndorf, Oster- Regierungspräsident zus reichisch-Schlesien, ortsangehörig eben- Breslau, " daselbst, 5. Anton Meier- geboren am 16. März 1884 zu Wien, desgleichen, göniglich Preußischer o- 7. November Posa- weiser, mentier, ortsangehörig zu Königstetten, Bezirk Tulln, Niederösterreich, « lizeipräsident zu Berlin, v. J.