159 Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Daum g « ’ »F » der Bestrafung. gelumiisune t Ausweisungs- 5 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. I s. 4. b. 6. 11. Rudolf Lück- geboren am 16. Februar 1872 zu Wien,Nichtbeschaffung eines Königlich Preußischer Po= 5. Juni d. J. schauder, See= ortsangehörig ebendaselbst, Unterkommens, lizeipräsident zu Berlin, mann, 12. Josef Rausch, geboren am 13.Januar 1850 zu Wrbitz,Betteln, derselbe, 31. März d. J. Kupferschmied, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, 13. August Sieler, geboren am 20. Mai 1858 zu Farek, desgleichen, Königlich Sächsische 20. Mai d. J. Fleischer, Komitat Bacs-Bodrog, Ungarn, un- Kreishauptmannschaft garischer Staatsangehöriger, Zwickau, 14. Josef Silhanek, geboren am 18. August 1858 zu Nes-Diebstahl, Land- Königlich Bayerisches Be-21. Mai d. J. Bergmann, viestieck, Bezirk Pilsen, Böhmen, orts= streichen und Betteln, zirksamt Cham, angehörig zu Kornalitz, ebenda, 15. Anton Stocks- geboren am 3. März 1865 zu St. An-Widerstand gegen die Stadtmagistrat Freising,3. März d. J. reiter, Konditor, tonin, Bezirk Triest, österreichisches Staatsgewalt, Kör-“ Bayern, Küstenland, ortsangehörig zu St. perverletzung, Be- Peter-Edling, Bezirk Spittal, Kärnten, leidigung, Ab- weichung von der vorgeschriebenen Reisezeit, Ruhe- störung und Betteln, 16. Aloys Studer, geboren am 15. Dezember 1864 zu Bannbruch, Land-Kaiserlicher Bezirksprä-19. Mai d. J. Schmiedegeselle, Trimbach, Kanton Solothurn, streichen und Betteln, sident zu Colmar, Schweiz, schweizerischer Staatsange- höriger, ç 17. Petrus van de geboren am 24. Februar 1869 zu Betteln, Königlich Preußischer 6. Juni d. J. Vondervoort, Arbeiter, Heesch, Provinz Nordbrabant, Nieder- lande, niederländischer Staatsange- höriger, Regierungspräsident zu Düsseldorf, Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.