221 5. Marine und Schiffahrt. Die vom Reichsamte des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Handbuch für die deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1905“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8,50 M. für das Exemplar zu beziehen. wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 6,38 A. für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. 6. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Das Buch i XNameundStand » Alter und Heimat Behörde, welche die Datum - — — Grund Aus- . des — weisung Ausweisungs - t 5 der Ausgewiesenen. der Bestrafung beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 6. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Laiser Israel To-geboren am 8. Dezember 1883 zu fortgesetzter Banden-Königlich Preußischer 24. Juli d. J. bias, Holzarbeiter, Przedborz, Bezirk Konsk, Gouver= diebstahl (3 Jahre Regierungspräsident zu nement Radom, Rußland, russischer Zuchthaus, laut Er= Oppeln, Staatsangehöriger, kenntnis vom 30. August 1902), b) Auf Grund der §§ 39 und 362 des Strafgesetzbuchs. 2. Franz Werber, Bäcker, U 1 1 i 3. Heinrich van Deick, Arbeiter, .Josef Hrncir, Ar- beiter und Bäcker, Josef Jäger, Mau- rer und Tagelöhner, Franz Mayer, Glasmaler, Bezirk Innsbruck, Tirol, ortsange= Gefängnis, laut Er= burg, Bayern, hörig zu Dambel, Bezirk Cles, eben= kenntnis vom 7. Fe- · daselbst, bruar 1905), c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 10. April 1845 zu Venlo, Niederlande, ohne Staatsangehörig- keit, geboren am 25. Februar 1858 zu Bu- kowina, Bezirk Jisin, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 12. November 1857 zu Pokeslaw, Bezirk Tepl, Böhmen, öster- reichisch = ungarischer Staatsange- höriger, geboren am 22. Juni 1875 zu Qualisch, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsan- gehörig zu Niederadersbach, Bezirk Braunau, ebendaselbst, Betteln, desgleichen, Landstreichen und Betteln, versuchte Erpressung und Betteln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Schleswig, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Herzoglich Sachsisches Staatsministerium, Ab- teilung des Innern, zu Meiningen, Stadtmagistrat berg, Bayern, Nürn- geboren am 6. Februar 1874 zu Wilten, Zuhälterei (3 Monate Stadtmagistrat Augs- 22. Juli d. J. 9. August d. J. 11. August d. J. 10. August d. J. 26. Juli d. J. 40“