236 6. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 22 s Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 3 — — Grund des Ausweisung Ausweisungs- der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses 1. 2. I 3. 4. b. 6. Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1.| Franz Meulemans, geboren am 8. April 1863 zu Ant-Betteln, Königlich Preußischer 18.August d.J. Schuhmacher, werpen, belgischer Staatsangehöriger, Regierungsprästdent zu « -aen, 2.KonradNenning,geborenam14.Februar1846zuBeleidigungund StadtmagistratLindau,9.Julid-J. Sägfeiler, Geißau, Bezirk Feldkirch, Vorarl-Betteln, Bayern, berg, ortsangehörig ebendaselbst, « · » « 3. Josef Pahnhans, geboren am 11. April 1866 zu Preß-Betteln, Königlich Sächsische 14. August d. J. Musiker, nitz, Bezirk Brüx (Dörnsdorf, Bezirk Kreishauptmannschaft Kaaden), Böhmen, österreichischer Zwickau, Staatsangehöriger, « 4.AntonPlacnik,geborenam13.Juni18633uWidem,WiderstandgegendieKöniglichBayerischesLCAugustdJ Kaminkehrer, Bezirk Rann, Steiermark, öster-Staatsgewalt, Be--Bezirksamt Wasserburg, reichischer Staatsangehöriger, leidigung, grober Unfug und Betteln, 5. Florian Putz, geboren am 24. Oktober 1861 zu Landstreichen und Stadtmagistrat Freising, 26. August d.J. Metzger, Baden, Niederösterreich, ortsange= Betteln, Bayern, hörig zu Vöslau, Bezirk Baden, 6. Johann Smely, geboren am 16. Februar 1861 zu Betteln, Königlich Bayerische Po-/I2. August d. J. Bäcker, Brünn, Mähren, ortsangehörig zu lizeidirektion München, Jaworek, Bezirk Neustadtl, eben- daselbst, 7.Emanuel Valter, 17 Jahre alt, geboren zu KonopischtLandstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä--80. August d. J. Bäckergeselle, (Prag), Böhmen, österreichisch-un- sident zu Straßburg, garischer Staatsangehöriger, 8.] Franz Wachs, geboren am 25. Januar 1879 zu Betteln, Königlich Sächsische 24. Juni d. J. Töpfergeselle, Fraureuth, Bezirk Greiz, Reuß ältere Kreishauptmannschaft · Linie, ortsangehörig zu Schlaggen— Bautzen, wald, Bezirk Falkenau, Böhmen, 9. Franz Wagner, geboren am 7. Oktober 1884 zu Wien, Widerstand gegen die Königlich Bayerisches Be= 3. Juli d. J. Bäcker, ortsangehörig ebendaselbst, Staatsgewalt, Be= zirksamt Laufen, drohung, grober Un- fug und Betteln, - 10. Franz Worel, geboren am 9. Dezember 1872 zu Betteln, Königlich Bayerisches Be-29. August d.J. Mietallgießer, böben, österreichischer Staatsange- zirksamt Regen, . ortger, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.