A. a. Gymnasien. 241 Schneidemühl, Schöneberg: Prinz Heinrichs-Gymnasium, Hohenzollernschule (Gymnasium ver- bunden mit Oberrealschule), Schrimm, Schwedt a. d. Oder, * Schweidnitz, Siegburg, Sigmaringen, * Soest, Solingen: Gymnasium (verbunden mit Realschule), Sorau, Spandau, * Stade, Stargard i. Pommern, Steele, Steglitz, Stendal, Stettin: König Wilhelms-Gymnasium, Marienstifts-Gymnasium, Stadt-Gymnasium, Stolp: Gymnasium (verbunden mit Realschule), Stralsund, Strasburg i. Westpreußen, Strehlen, Thorn: Gymnasium (verbunden mit Realgymnasium), Tilsit, Torgau, Trarbach, Treptow a. d. Rega, Trier: Friedrich Wilhelms-Gymnasium, Kaiser Wilhelms-Gymnasium (verbunden mit Realgymnasium), * Verden, * Viersen, Waldenburg, Wandsbek: Gymnasium (verbunden mit Realschule)h, Warburg, Warendorf, * Wattenscheid, Wehlau: Gymnasium##) (verbunden mit Realschule), Weilburg, Wernigerode, Wesel: Gymnasium (verbunden mit Realschule), * Wetzlar, Wiesbaden, *Wilhelmshaven, Wipperfürth, Wittenberg: Melanchthon-Gymnasium, Wittstock, Wohlau, Wongrowitz, Zeitz: Stiftsgymnasium, Zehlendorf, Züllichau: Pädagogium. II. Königreich Bayern. Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Aungsburg: Gymnasium bei St. Anna, Gymnasium bei St. Stephan, Bamberg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Bayreuth, Burghausen, Dillingen, Eichstätt, Erlangen, Freising, Fürth, Günzburg, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landau, Landshut, Lohr, Ludwigshafen a. Rhein, Metten, · München: Ludwigs-Gymnasium, Luitpold-Gymnasium, Maximilians-Gymnasium, Theresien-Gymnasium, Wilhelms-Gymnasium, Münnerstadt, Neuburg a. d. Donau, Neustadt a. d. Haardt, Nürnberg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Passau, Regensburg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Rosenheim, Schweinfurt, Speyer, Straubing, Weiden, Würzburg: Altes Gymnasium, Neues Gymnasium, Zweibrücken. Das Gymnasium zu Wehlau führt vom 1. April 1905 ab nur noch die Prima. 1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1905.