— 379 — 2. Zoll= und Steuerwesen. Auf Grund des § 1 Abs. 3 Satz 2 des Branntweinstenergesetzes vom de 53 hat der Bundes— rat das Gesamtkontingent der Brennereien für das Betriebsjahr 1905/06 von 2 364 175,80 hl A auf 2 187 943,52 hl A herabgesetzt. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom heutigen Tage beschlossen, zu genehmigen, daß der Brenn- steuervergütungssatz vom 15. d. M. ab von 6 XM auf 8 /¾ für das Hektoliter Alkohol erhöht wird. Berlin, den 7. Dezember 1905. Der Reichskanzler. — Im Auftrage: Kühn. 3. Polizei wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 7 1 Hrun- Ausweisung Aus — usweisungs- 3 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. c2 1. 2. z. 4. 6. 5. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Ludwig Berger, sgeboren am 3. Oktober 1862 zu Thier-G6 schwere Diebstähles Königlich Bayerisches Be-14. November Schreiner, berg, Bezirk Kufstein, Tirol, öster-= und 1 Vergehen zirksamt Donauwörth,. J. Ü reichischer Staatsangehöriger, wider die persönliche Freiheit durch Dro- hung (12 Jahre Zuchthaus, laut Er- kenninis vom 29.No- vember 1895), 2. Paul Suther, geboren am 8. Februar 1876 zu St.-erschwerter Raub Großherzoglich Badischer 13. November Schreiner, Gallen, Schweiz, ortsangehörig zuà7 Jahre Zuchthaus, Landeskommissär zu d. J. Lochau, Osterreich, laut Erkenntnis vom Freiburg i. Br. 18. Oktober 1898), · b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 3.Georg Carlier, #fgeboren am 3. Mai 1885 zu La Croix Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi- 25. T#be Maurer, en Brie, Departement Seine et Marne, Betteln, dent zu Colmar, Frankreich, französischer Staatsan- Z gehöriger, - 4.FranzJofefDal-geborenam10.Oktober18723uBetteln, lderfelbe, 28.November vai, Erdarbeiter, Borgo, Tirol, österreichischer Staats- d. J. i angehöriger,