392 Allgemeine Wirkung 2. Außerlich anzuwendende Arzneimittel (Fortsetzung). Deutsche Lateinische Bezeichnung unter Berücksichtigung des Arzunei- buchs für das Deutsche Retch G ebrauchsanw eisung Menge und Vorsichtsmaßregeln Mittel gegen Zahnweh Anregendes Mittel Kreosotlösung (Zahntropfen) Senfspiritus Creosotum cum Spiritu aa Spiritus Sinapis 108g 1 Tropfen auf 1 Stückchen Watte (in Tropf-“ in den hohlen Zahn einzuführen. flasche) — 100 g JEin handgroßes Stück Leinen oder Löschpapier anzufeuchten und auf die Haut zu legen; bei Ohnmacht, Kopf-, Brustschmerzen, Herz- krämpfen und dergleichen. 3. Desinfektionemittel. Kresolseisenlösung Liquor Cresoli Saponatus 5 kg Vergleiche die Desinfektionsanwei- sung in der „Anleitung“. 4. Andere Hilfsmittel zur Krankenpflege. Gegenstand Menge Bemerkungen Medizingläser 6 Stück von verschiedener Größe bis zu 200 cem Inhalt. Korke 20 – Salbenkruken 3 — Zettel, rote, mit der Ausschriftt? zum Aufkleben auf die Arzneigefäße. „Außerlich“ Zettel, weiße 12 desgleichen. Wasserdichter Stoff 1 m zur Bedeckung von Umschlägen. Verbandwatte 1 k in Päckchen zu je 100 K. Flanellbinden 3 Stück ietwa 5 m lang, 8 cm breit. Mullbinden 20 desgleichen. Verbandmull 10 m Jin Päckchen zu je 1 m. Verbandtücher 2 Stück mit Aufdruck nach Esmarch. Sicherheitsnadeln 20 in einer Schachtel. Spaltschienen 2.= aus dünnen Brettchen, welche in etwa 1 cm breite Streifen geschnitten und auf Zeug · geklebt sind. Handbürste 1 — Steckbecken 1 — Urinflasche 1 Tripperspritzen 3 aus starkem Glase mit kurzer stumpfer Spitze und Lederstempel. Tragbeutel (Suspensorien) 3 — Bruchbänder 2 1 linksseitiges und 1 rechtsseitiges.