49 Zousabh für 1 4k Tarasätze 263 308 aus 311 312 322 323 327 Schuhwichse, nicht unter Nr. 261 fallend, auch unter Verwendung von Wachs oder Ceresin hergestellt; Bohnermasse aus Wachs oder Ceresin mit Zusatz von Terpentinöl oder dergleichen Putzmittel, unter Verwendung von Fetten, Olen oder Seife hergestellt, (Putzfette, Putzpomaden, Putzseifen), z. B. Eisenoxyd, mit Stearinsäure und Talg versetzt; Tonerdeseife (Aluminium-= palmitat); Poliersteine (aus gebrannten, ge- mahlenen oder geschlemmten Erden mit Stearin, Talg usw., geformte Steine); Formerstoffe, ns mineralischen Stoffen unter Verwendung von Stearin, Palmitin, Pa- raffin, Wachs, auch von Harz, hergestellt Formerarbeit aus Stearin, Paraffin oder ähn- lichen Formerstoffen, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter höhere Zollsätze fällt. Oxalsäure und oxalsaures Kali (Kaliumoxalat, Kleesalzs) Gsigielen, auch kristallisiert (Eisessig), Essigsäureanhydrid: bei einem Gewichte der unmittelbaren von mindestens 20 ka Umschließung nebst von weniger als 20ku Inhalt Weinsäure (Weinsteinsäure), Zitronensäure Salz (Chlornatrium (Siede-, Stein-, Seesalz!), sowie alle Stoffe, aus denen Salz ausge- schieden zu werden pflegt; ferner Mutterlauge, Pfannenstein und Steinfalzwaren, auch Ab- raumsalze, neben der inneren Abgabe Kali-Blutlaugensalz (Ferrocyankalium (Kalium- eisencyanür) und Ferricyankalium Kalium— eisencyanidl), Natron-Blutlaugensalz (Ferro- cyannatrium [Natriumeisencyanür] und Ferri- cyannatrium [Ratriumeisencyanid)), kalium (Kaliumcyanid) . und Weinstein, gereinigt (raffiniert); auch Natron- weinstein . Brechweinstein und andere Antimonpräparate Z Berliner Blau, rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in Teigform Ultramarin, rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in Teigform Zinnober, roter orotes Qrecksilbersulfid). Cyan- 18 10 36 12 48 für 1 dz Rein- gewicht O.8 fÜr 1 # 8 Kisten 13, Fässer 13, Ballen 3, Säcke 1. Kisten 13, Fässer 13. Kisten 20, Fässer 20, Körbe 13, Ballen 9. Kisten 16, Fässer 16, Körbe 9, Ballen 6 für nicht flüssige Essigsäure; für Fässer 24|flüssige nur beim Eingang in Flaschen Körbe 16 oder Kruken. Kisten 12, Fässer 10. Kisten 24 6 Säcke 1. Kisten 16, Fässer 16, Körbe 9, Ballen 6. Kisten 10, Fässer 10. Kisten 12, Fässer 12. Kisten Kisten Kisten 16, Fässer 16. 13, Fässer 9. 5, Fässer 5. 9.