122 Abteilung II. Im Inlande bearbeitetes Holz. Abschnitt 5. ——— Auschreibung. . a) Herkunft: Abschnitt Oh Ab- Beit der Abschmt delt. Tarifmaßige Der HölzerxlKölle An- Nummer ezeich-netter- Benennung Hlade aao in. ver- Lfd. schreibun #be- nung des Hinbat und besondere h er a — reibur - ver- Rechnung: Nr. ¾ lage- Lager- es ver: handelsübliche #e= sc ob aus Nieder- ins wirk= zoll- wendeten : — lage oder Frei- — buchs Bezeichnung Stückzahl Inhal! bezirk und wie Hun- , « Ab- ortes Roh- der Hölzer wicht lange in anderen dert.. liche freie Tag Monat steilung 1 holzes ieerlagen de. teilen — — —— e —— mAöAö+öAöA+ö„öA„„I„„„ W„„ #m kga m Im 11|2 8 5 6 7 8 9 10 1 12 13 14 (Muster D. Der wirkliche Abfall ist kleiner als der vergütungsfähige, Sollbestand ist nicht vorhanden.) 1123. Märe Abschnitt Lager- 320 5000)220 NRushland 10100 1Ar. 1 halle 2ꝰ 211. uni „ 2 " 380 12 200 265 " 113 eu vergl. Auscer 4 3130.4Kugus * „ 500 20 104 36.5 » 135 Zusammen 4 uschreibun200 37304 3J30## z4%Cresbunnynyg,3 77220 Sollbesranknecics Pei der Beseanqdaufnalme vor- LHefundener Istbestand. . . . ... * 15 Der Lagerinkhaber entnimimnt zollfrei... ......... *1 15 Zu üũbertragen ist . ... niclits. nehmen. Bemerkungen. Da die Abschreibung, in der die volle Abfallvergütung enthalten ist, größer als die Anschreibung ist, ist ein Sollbestand nicht vorhanden, und der Lagerinhaber hat das Recht, den gesamten bei der Bestandaufnahme vorhandenen Istbestand zollfrei vom Lager zu Auf dem Lager verbleibt darauf nichts, mithin ist auch kein Bestand zu übertragen.