Anlage 12. Hauptamtsbezirk Anmeldestelle Machweisung UV. Ausfuhr aus dem freien Verkehre für die Zeit vom ten his zum ten 190 Nummer des Blattes: –“– Kum- —ie Lummei Kattung der Waren. *' 5#5“⅝D Wmaßstab —— Daupt= #n:mer Moi· uUnd — Land Kummer des Wert (àbtürz. Menge anmt melde- #ri nats, laufende Bezeichnung der Stansuschen Namentliche D am Juße der ,- Omnellr.aj — Num. mund Kummer Waren- (handelsubliche) n 7 P1 6 « sng. leil. n des Bestimmung. ver: Bezeichnung ce * Waren Nr. vBuchst. mer. Vorbuchs. zeichnisses. 4 I 4. Sck. Kasenmdher P SCEml ——SBo ·....· k-««..·.I« - 1 St. 2 l 14. Seh. « z- ·-31-s·«E!-»1.V-1-18s«Essa-«s-38s s--......» .- 1 2 « i Ase-« I 1 #is HP IV 1 1 9%%MDäönmt n- 1 1009 200 "% « 4. Sck. » TITMJGAC . « I 1 4 4. Sch. Pumpen " l 6 6 319 Bb IV 1 1 804 Ital. "½26!1 * EIILE 210 1 5 1 1 — s ’ l 6 ........ .... ...·1.. . ....·... IV « l i . . i IV . « 8 B" : IV · « — 9 l E 1) Faß — FßW., Festmeter — sm. Flaschen, ganze —11 Fl., Flaschen, halbe — ½ Fl., Kilogramm — kg. Liter = I, Liter Wein- eist — !W#g., Mark — .#., Stück -St., Registertons brutto b. R. T.. Registertons neito — v. R. T. Tragfähigkeit — Tgs. o. St. = ohne Steuerüberwachung; g. E. — gegen Einfuhrschein; o. E. — ohne Einfuhrschein; g. V. — gegen Vergütung: g. E. f. M. = Zegen Einfuhrschein für Nehl