Lfd. Bezeichnung der Gegenstände 3 4 5 6l 7 Der Zuschlag zum Eigengewichte der sertigen, aus unverzollt abgelassenen ausländischen Rohstofsen im Inlande berzeuelten Gegenstände, nach dem die bei ihrer Herstellung verbrauchten Mengen an Rohstoffen zu berechnen sind, beträgt, und zwar für Teile aus schmiedbarem Eisen Gußeisen, uysert in in auch SchrottBink, Stangen Bilechen 5d » deren Le- oder oder schmied eisen r*25 Blöcken Platten barem Blei v. H. v. H. v. H. v. H. v. H. I. fertig bearbeitet II. vorgearbeitet III. ausgeschmiedet .. c)EmfacheSchmtedestucke aus Eisen oder Stahl, abgeschmiedet eingeführt: I. Kurbelwellen, Pleuel- Kreuzköpfern . llGekadeWellenundalle anderen Schmiedestucke . d) Sämtliche anderen, vorstehend nicht genannten und im Inland angefertigten Smiedestücke aus Eisen oder Stahl e) Muttten f) Gußgegenstände aus Bruch oder Roheisen hergehelt I. unbearbeitet . llbearbettet.. 8) Gußgegenstände aus Staht h) Gegenstände aus Bronze= oder Meffigguß- J. Konbenfatorrabrklätten II. Kondensatorrohe .. III. Siederohre für Dampfkessel. . IV. Sämtliche hier oder nachstehend nicht aufgeführten Gegenstände aus Bronze= oder Messinggss Rohe Eisenplatten, die zu Flurplatten (Plichten), Bekleidungs- und Schutzblechen im Maschinen- und Kesselraume von Dampfschiffen bestimmt sind. Roheisen als Ballastausrüstung, mit dem Schifie in feste Verbindung gebracht Dampfkessel ( (ohn Ausrüstung), Zuschlag zum ganzen Gewichte Teile von Dampf= und Wasser-Rohrleitungen Schmiedeeiserne verzinkte Röhren und Muffenröhren Rohe Röhren aus schmiedbarem Stahl . Rohe Röhren aus Kupfer Vorrichtungen, Roh= und Zwischenstoffe zur Herstellung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, einschließlich der r Schein— werfer nebst Zubehör .. Vorrichtung zur Herstellung von Atetwiengas Naphthamotoren .. Eiserne Wasserbehälter (Tanks) Kohlenbunker der Dampfschiffe Eisbunker-Rahmen, -Ringex#und Deckel wenn und Kolbenstangen mit °) Die Festsetzung von Zuschlagsätzen bleibt vorbehalten. 100 — 80 — 75 — #on I 11 1e . C — — . 20 8 * — — [I lirrlrrl III —„ 1 llllll I 6 114111 11 111111 llllll llltll *