— 487 — 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum — Grund "4# des 9 Ausweisung Ausweisungs 3 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 8. 4. 5. 6. Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1. Joseph Karl Braut= geboren am 4. Oktober 1878 zu Mehl-Betteln, ferger, Maurer, hütten, Bezirk Prachatitz, Böhmen, s österreichischer Staatsangehöriger, 2. Richard Fries, geboren am 21. Oktober 1888 zu Holle-Landstreichen, Kuhmelker, schau in Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, Königlich Sächfische Kreishauptmannschaft Zwickau, Königlich Preußischer 2. Februar d. J. 20. Februar Regierungspräsident zu d. J. Trier, 3. Antkon Johann van geboren am 27. März 1852 8'Gra-Betteln und öffent- Königlich Preußischer Kesteren, Maurer, venhage (Haag), nieder Staatsangehöriger, ändischer liche Beleidigung, 22. Februar Regierungspräsident zu d. J. Düsseldorf, 4. Karl Kroner, Ar- geboren am 21. April 1886 z Jo-Landstreichen und derselbe, beiter, hannesthal, Bezirk Jägerndorf, Oster= Betteln, reichisch = Schlesien, österreichtscher Staatsangehöriger, 5. Franz Kullmann, geboren am 29. April 1859 zu Klecan, Betteln, Bindergeselle, Bezirk Karolinenthal, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, österreichischer # Staatsangehöriger, « 6. Alfonfine Letessier, geboren am 15. März 1892 zu Neu= Landstreichen, Kindermädchen, ville sur Sarthe, Frankreich, franzö- « sische Staatsangehörige, 7. Hermann Müller, geboren am 26. Mai 1873 zu Iglau, Betteln, Bergarbeiter, Mähren, österreichischer Staatsan- 1 gehöriger, 8. Adolf Wondrack geboren am 19. März 1888 zu Böh-desgleichen, (Vondrak), Arbeiter, misch-Leipa, ortsangehörig zu Her- ] mannsthal, Böhmen, österreichischer 1 Staatsangehöriger, desgleichen. l I I Königlich Bayerisches 23. Januar Bezirksamt Grafenau, d. J Kaiserlicher Bezirksprä- 24 Februar sident zu Metz, Königlich Preußischer 20. Februar Regierungspräsident zu d. J. Potsdam, Köntglich Preußischer desgleichen. Regierungspräsident zu Merseburg, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.