7 Sitz Dienststelle, mit welcher der Zivilvorsitz z Bestandteile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Bureaus des dauernd verbunden ist, bzw. Name und S Zivilvorsitzenden. Amtscharalter des Vorsitzenden. e. Regierungsbezirk Allenstein. 1. Kreis Allenstein mit den Städten Allenstein und Warten-Allenstein. Landrat des Kreises Allenstein. urg. 2. Kreis Johannisburg mit den Städten Arys, Birilla und Johannisburg. " D Johannisburg. Johannisburg. 8.Kreis Lötzen mit den Slädten Lötzen und Rhein. Lötzen Oc - - Lötzen 4. Kreis Lyck mit der Stadt Lyck. Lyck. O"c " .Lnpck. 5. Kreis Neidenburg mit den Städten Neidenburg und Soldau. Neidenburg. - - . Neidenburg. 6. Kreis Ortelsburg mit den Städten Ortelsburg, Passen= Ortelsburg. Oc - ODrtelsburg. heim und Willenberg. 7.Kreis Osterode mit den Städten Gilgenburg, HohensteinSsterode. O"c 4 :-DOsterode. Liebemühl und Csterode. 8.| Kreis Rössell mit den Städten Bischofsburg, Bischofstein,, Bischofsburg. Oü Oc MRössel Nössel und Seeburg. 9.Kreis Sensburg mit den Städten Nikolaiken und Sensburg. Sensburg. - - -Sensburg. VI. Provinz Schlesien. b. Regierungsbezirk Liegnitz. 14. Stadikreis Liegnitz. Liegnitz. Stadtrat Reichert zu Liegnitz. XI. Provinz Hessen-Massan. a. Negierungsbezirk Cassel. 18.| Kreis Grasschaft Schaumburg (früher Rinteln) mit denRinteln. Landrat des Kreises Grafschaft Städten Obereikirchen, Oldendorf, Rinteln, Nodenberg Schaumburg. und Sachsenhagen. G. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 9. Aushebungs-(Landwehr-Kompagnie-)Bezirk Rostock mit den Nostock. Königl Preußischer Landrat a. D. Städten Rostock und Schwaan. von Oertzen zu RNostock. 10.Aushebungs.·(Landwehr- Kompagnie-)Bezirk Schwerin mit Schwerin. Major à# la suite des Großherzogl. den Städten Crivitz und Schwerin. Mecklenburgischen Kontingents Kruse zu Schwerin. Z. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. ½ # s Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 2 — Grund des — estrafung. der Ausgewiesenen. der ¾ beschlossen hat. 1 beschlusses. 1. 2. 3. 4. b. 6. 1. Josef Hummer, a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. Tagelöhner, haupt, Bezirk Tachau, Böhmen, orts- angehorig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 4. Juni 1879 zu Roß fortgesetzter schwerer Königlich Bayerisches Be= 16. März d. J Diebstahl (1 Jahr zirksamt Bamberg II, 6 Monate Zucht- haus, laut Erkennt- nis vom 18. Okto- ber 19014), 78*