S Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 72 — . » der Bestrafung. b * nessng Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. l s. 4. . 6. 10. Ferdinand Hoppe, geboren am 29. Mai 1874 zu Jägern-Betteln, (Königlich Preußischer (11. März d. J. Kaufmann, dorf, Osterreichisch -Schlesien, öster- Regierungspräsident zu reichischer Staatsangehöriger, · Oppeln, 11. Alois Hosp, Säge-geboren am 4. September 1841 zu Landstreichen, Betteln. Königlich Bayerisches Be= 6. April d. J. feiler, Reutte, Bezirk Reutte, Tirol, öster= und Bedrohung, zirksamt Füssen, reichischer Staatsangehöriger, 12. Karl Hubakek, angeblich geboren am 18. April 1887 Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-- 8. April d. J. Korb= und Blumen= zu Mittelberg, Bezirk Kempten, orts- zirksamt Memmingen, tischmacher, angehörig zu Cimitz, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, 13. Johann Kistala= geboren am 20. Mai 1869 zu Veg= desgleichen, Königlich Preußischer 19. Februar rom, Kuhschweizer, Ardo, Ungarn, ungarischer Staats- Regierungspräsident zu d. J. « angehöriger, Aachen, 14. Josef Königs-= geboren am 11. Mai 1874 zu Schar-Zuhälterei, Königlich Bayerische Po- 1. September bauer, Tagelöhner, denberg, Bezirk Schärding, Ober- lizeidirektion München, v. J. Osterreich, österreichischer Staatsan- gehöriger, 15. Mendel Kremmer, geboren am 18. Februar 1872 zu Landstreichen und Königlich Preußischer 30. Dezember Händler, Rawa, Galizien, österreichischer Betteln, Regierungspräsident zu v. J. Staatsangehöriger, Oppeln, 16. Franz Pirkl, Knecht, geboren am 5. Juli 1888 zu Ditters-Landstreichen und Königlich Preußischer 10. April d. J. bach, Bezirk Landskron, Böhmen, Diebstahl, Regierungspräßident zu ortsangehörig ebendaselbst, öster- Breslau, 1 reichischer Staatsangehöriger, 17. Leo Schlederer, geboren am 11. April 1881 zu Ober-Landstreichen und Königlich Preußischer 6. April d. J. 18. Bäcker, antlang, Gemeinde St. Willibald, Betteln, Regierungspräsident zu Bezirk Schärding, Ober-Osterreich, Magdeburg, österreichischer Staatsangehöriger, · Emil Starker, geboren am 1. November 1856 zu Betteln, Königlich Preußischer 11. Aprilk d. J. Weber, Reitendorf, Bezirk Schönberg, Mähren, Regierungspräsident zu österreichischer Staatsangehöriger, Breslau, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.