n 1 s RName und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datm P 7 Ausweisung S. der Bestrafung. Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. l a. 4. .. 6. b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. %t Brosch, Ar- geboren am 10. Juni 1841 zu Slatin, Betteln, igücch Preußischer 15. Mai d. J. beiter, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsan- rungspräsident zu gehörig ebendaselbst, österreichischer Belslan, Staatsangehöriger, 4. Adolf Coulon, geboren am 2. Dezember 1838 zu Bannbruch und Königlich Preußischer 17. Mai d. J. Tagelöhner, Chevrieère, Belgien, belgischer Staats= Betteln, Regierungspräsident zu angehöriger, Düsseldorf, 5. Anton Halbhuber, geboren am 18. Februar 1862 (oder Betteln, Königlich Sächsische 2. Mai d. J. Tagearbeiter, 14. Februar 1865) zu Kriegern, Be- Kreishauptmannschaft # zirk Podersam (oder Prag), Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, 6. Julius Hiebel, geboren am 17. Marz 1887 zu Kohl-desgleichen, Kellner, hau, Bezirk Karlsbad, Böhmen, öster- . reichischer Staatsangehöriger, 7. Anton Karneth, geboren am 4. September 1867 zu desgleichen, NMaurer, Nakic, ortsangehörig zu Przichowitz, 1 Bezirk Gablonz, Böhmen, österreichi- scher Staatsangehöriger, s.Hugo Otto Knoll, geboren am 28. November 1868 zu desgleichen, Schuhmacher, Karlsbad, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staats- angehöriger, 9. Eeverin Kuckovec, geboren am 23. Januar 1884 zu Graz, Landstreichen « Küsergeselle, österreichischer Staatsangehöriger, Betteln, 10. Johannes Scholten, geboren am 19. Februar 1872 zu Betteln, Arbeiter, Muntendam, Provinz Groeningen, . niederländischer Staatsangehöriger, 11. Johann Severa, geboren am 1. Januar 1874 zu Groß-desgleichen, Fleischer, Seelowitz, Bezirk Auspitz, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, 12. Ambrofius Wein= geboren am 24. November 1t#“ zu desgleichen, lich, Künstler (Zi= Bullendorf, Bezirk Friedland, Böh- geuner), men, ortsangehörig zu Lauterbach, s ebenda, österreichischer Staatsange- höriger, — — —— — — —2 Zwickau, Großherzoglich Hessisches 14. Mai d. J. Kreisamt Darmstadt, Köntzich Preußischer Res Liegnitz, erungspräsident zu 12. Mai d. J. Königlich Bayerisches Be= 8. April d. J. zirksamt Aichach, und Känt lich Preußischer esierungspräfident zu. lenz, Sboigin Preußischer 14. April d. J. 17. November Regierungspräsident zu v. J. Münster, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu. Posen, Königlich Preußischer Regierungspräßident zu Liegnitz, Berlin, Carl Heymanns Berlag. — Gedruckt dei Julius Sittenfeld in Berlin. 16. Mai d. J. 14. Mai d. J.