— 805 — Direktivbezirk: Köõnigaberg. Muster B. Steuerhebestelle: Stöuoramt Fischhausen. (Braust. Verglltungsordn. 8 6.) Eingetragen in das Bierausfuhr-Anmeldebuch für das Rechnungsjahr 1906 unter Nr. 3. Der vorläufige Vergütungssatz ist festgestellt auf I,70 „. W. J. Steuereinnehmer. Anmeldung zur Ausfuhr von Doppelbier aus der Brauerei des Friedrich Kunze zu Camætigall, Hauptamtsberirk Kõniqsberq II, mit dem Anspruch auf Brausteuervergütung. Versender des Bieres 46 Kaunze zu Capmstigal. Empfänger Knut Eridksen zu Stodkholm. — — 4 — Die Abfertigung soll stattfinden bei dem Neben-Zollamt I in Pillau. Die Ausfuhr über die Zollgrenze K — —r soll stattfinden über das Weho#- ollamt 7 in J#llau. e 2 0 Anleitung zum Gebrauche. 1. Auf der Außenseite ist vom Anmelder die Biersorte, die zur Ausfuhr kommen soll, und die Brauerei, aus der sie stammt, ferner Name und Wohnort des Versenders und Empfängers, das Amt, bei dem die Abfertigung der Biersendung stattfinden soll (Abfertigungsamt!, und das Amt, über das der Ausgang über die Zollgrenze (Ausgangsamt) — bei Sendungen nach Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen: der Eingang in diese Staaten oder Gebietsteile Eingangsamt) — erfolgen soll, anzugeben. 2. Zu Spalte 4 auf Seite 2. Sämtliche Flaschen eines Packstücks müssen von gleicher Größe sein. 3. Der Anmelder hat die Anmeldung auf Seite 2 unter Beifügung von Ort und Tag der Anmeldung durch Namensunterschrift zu vollziehen. Er übernimmt damit die Verantwortung für die Richtigkeit sämtlicher in der Anmeldung enthaltenen Angaben. 116