— 808 — Ausgangsbescheinigungen. A A. a) Umseitig bezeichnete Fässer und Kisten sind in den Dampfer „Frederic“ verladen worden, der unter besonderer amtlicher Bewachung steht. Pillau, den 17. O'tober 1900. Linke, Põrsch, Zollsekretũr. Revisionsau/saeher. b) Dampfer „Frederic“ unter meinen Augen 2½ Uhr Nachmittags über die Seegrenze ausgegangen. Pillau, den 18. Osctober 1906. Schaudinn, Crenzau2eler. c) Die Ausfuhr des umseitig bezeichneten Bieres wird auf Grund der vorstehenden Be- scheinigungen hiermit bestätigt. Bier-Ausgangsbuch Nr. 4. PMan, den 10. Oktober 1906. Königliches VWeben-Zo%%mt J. (Stempel.) (Unterschriften.) Lawitig bezeichnete Fässer und Kisten sind in den Güterwagen Nr. dder Külenbahn verladen, der heuie mittag Uhr mit Schlössern (Serie –“.. 5 esien, der Eisenbahnverwaltung zur Vorführung binnen Tagen bei den amte . übergeben ist. ...................... ,deu!LI (Stempel) Der vorbezeichnete Güterwagen ist am ten mittags Uhr hier eingetroffen und nach-Ahnahme des S### Verschlusses sofort über die Grenze ausgegangen. Bier- uganse o- don Die Vordrucke für die Ausgangsbescheinigungen können nach den örtlichen Verhältnissen abgeändert werden. “ – den n.. (Stemvel) Woetig bezeichnete Fässer und Kisten sind heute mittag Uhr unter Belassung des na S##e 15 angelegten Verschlusses von hier abgelassen und nunmehr binnen. Tagen . Ausganges dem behufs Bescheinigung des Einganges gestellen. .................................................. , den * (Stempel) Virma.) D (Unterschri Eingangs-Bescheinigung endungen nach den betreffenden Vereinsländern). Daß die umseitig bezeichn Jässer mit Bier und Packstücke mit Bier in Flaschen hier unter unverletztem Verschluß eingegangen hiermit bescheinigt. „den Hten . (Stempel.) irma.) (Unterschreiir Die betreffende Amtsstelle wird ersucht, nach Abgabe der Ausgangs= beziehungsweise Eingangsbescheinigung diese Anmeldung unmittelbar der auf Seite 1 bezeichneten Stenerhebestelle unter „Zollvereinssache“ zurückzusenden.