1139 4. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. . Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 7 der Bestrafu Ausweisang guswetsungs .- er Bestrafung. beschlossen hat. · der Ausgewi # gewiesenen beschlusses. 1. 2. # 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Viktoria Bednarek, geboren im Mai 1883 zu Kalisch, schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 81. Juli d. J. geborene Pop- Rußland, russische Staatsangehörige und verleumderische Regierungspräsident zu lewski, Arbeiterin, Beleidigung (3 Jahre, Bromberg, 6Monate Zuchthaus, 7. . Hermann Kramer, .Ludwig Vergne, b) Auf Grund des § 362 Cornelis Bats, geboren am 28. Dezember 1872 zu Zigarrenmacher, Culenborg, Provinz Gelderland, niederländischer Staatsangehöriger, Franz Drescher, geboren am 4. Oklober 1869 zu Niklas- Arbeiter,. dorf, Bezirk Freiwaldau, Osterreichisch- Schlesien, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 25. Mai 1876 zu Ponikla, Bezirk Starkenbach, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 2 Februar 1844 zu Nalten, Franz Hajek, Bäcker, Schweißber, Provinz Gelderland, niederländischer Staatsangehöriger, die Zigeuner a) Johann Lagrin, ungefähr 23 Jahre alt, weiteres nicht bekannt, b) Martha (Martikla) ungefähr 40 Jahre alt, weiteres nicht Lagrin, bekannt, e) Reinhold (Theo- geboren angeblich am 6. Mai 1881 zu dor) Lagrin, Neudorf, Bezirk Brüx, Böhmen, orts- angehörig zu Oberpreschkau, Bezirk Tetschen, Böhmen, · ungefähr 15 Jahre alt, weiteres nicht bekannt, eboren etwa im Jahre 1848 zu Ober- preschkau, Bezirk Teischen. Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, sämtlich ssterreichische Staatsange- hörige, Alois Michalczyk, geboren am 31. Mai 1872 zu Biala, Bürstenmacher, Galizien, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 20. September 1866 zu d) Wilhelm La- arin. e) Theresie La grin,g da Tagelöhner, Lyon, französischer Staatsangehöriger, laut Erkenntnis vom 18. Februar 28. März 1903), des Strafgesetzbuchs. Betteln, Nichtbeschaffung eines Unterkommens, Landstreichen, Beleidigung und Betteln, Betteln, Bannbruch und Landstreichen, Widerstand, Beleidi- gung und Betteln, Landstreichen und Betteln, 1 Landstreichen und. Königlich Preußischer Erfurt, Königlich Preußischer Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräftdent zu Posen, Köntglich Preußischer Regierungspräsident zu Münster, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen, r#1 Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Metz, Regierungspräsident zu Regierungspräsident zu 2. August d. J. 3. August d. J. 6. August d. J. 11. Juli d. J. 9. Juli d. J. 31. Juli d. J. 2. August d. J Die von dem Königlich Preußischen Regierungspräsidenten zu Potsdam durch Beschluß vom 20. Februar d. J. verfügte Ausweisung des Bergarbeiters Hermann Müller (Zentralblatt für 1906 S. 487) ist zurückgenommen worden, Müller die sächsische Staatsangehörigkeit besitzt. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.