— 1180 — 2. Allgemeine Verwaltungssachen. N achdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Landgerichts l zu Berlin vom 4. Juli 1906 gegen die in Zürich erscheinende Druckschrift „Der Weckruf“ binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Grund der §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. Berlin, den 29. August 1906. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth. 3. Polizei wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. H 6 Name und Stand Alter und Heimat Behörde welche die Datum 3 — — Grund Ausw eisun des ". der Bestrafung beschl 6 Ausweisungs- der Ausgewiesenen. « eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. I s. 4. b. 6. Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1. Adolf Loos, geboren am 6. Mai 1863 zu Tschera--[(Betteln, [Königlich Preußischer 28. April d. J. Schmied, ditz, Bezirk Saaz, Böhmen, ortsange- Regierungspräsident zu hörig ebendaselbst, öterreichischer Merseburg, # Staatsangehösiger, " « 2.MatbiaöSocha,geborenimJahke1887mutmaßlichLandstreichenund«KöniglichPreußiIchct«21.Auguftd.3. Arbeiter, zu Lancut, Galizien, österreichische, Betteln, Meaierungspräsident z Staatsangehöriger, Posen, 8. Anton Stanclik geboren am 1. Juli 1856 zu Best-Betteln, Koniglich Preußischer 2. Juli d. J. (Stanktik), Arbeiter, wino, Bezirk Biala, Galizien, öster- Regierungspräfident zu reichischer Staatsangehöriger, Oppeln, 4 Josef Svoboda, geboren am 1. Dezember 1885 zu desgleichen, Köneglich Preußischer 22. August d. J. Arbeiter, Liben, Bezirk Karolinenthal, Böhmen, Regierungspräsident zu österreichischer Staatsangehöriger, Stade, — — — — —— —— — — Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.