1240 2. an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Preußischen Steuerinspektors Philipp der Königlich Preußische Obergrenzkontrolleur für den Zollabfertigungsdienst, Steuerinspektor Krause in Emmerich den Königlich Bayerischen Hauptzollämtern zu Aschaffenburg, Augsburg, Fürth, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg, Schweinfurt und Würzburg, dem Großherzoglich Sächsischen Amte Ostheim und dem Herzoglich Sachsen. Coburg und Gothaischen Amte Königsberg als Stationskontrolleur mit dem Wohnsitz in Nürnberg vom 1. Okftober 1906 ab beigeordnet worden. 4. Polizeiwesen., Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. «- I SNameundStand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 3 —— — Grund Ausweisung des . Ausweisungs-= der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. heinsesn 1. 2. l 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1.] Josef Heiduk, geboren am 24. November 1884 zu Diebstahl in neun Königlich Preußischer 12. Oktober Klempner, Ober-Rosenthal, Bezirk Reichenberg, Fällen, darunter Regierungspräsident zu d. J. Böhmen, ortsangehörig ebenda, öster= schwerer Diebstahl Breslau, | reichischer Staatsangehöriger, in einem Falle (1Jahr 6 Monate Zuchthaus, 2 - r“ 1 Christof Böhme, Schlosser, Wenzel Budinsky, .[ David Dux, Hand- Bäckergeselle, b) Auf Grund des 8§ 362 geboren am 12. Januar 1884 zu Sir- mitz, Bezirk Eger, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 21. September 1884 zu Podlusk, Böhmen, oder zu Drab- schütz, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 18. Mai 1837 zu Dub, Bezirk Strakonitz, Böhmen, ortsange- hörig ebenda, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 17. Juni 1851 zu Mar- kausch, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsangehörig ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 2. Mai 1562 zu Koster- zan, Bezirk Ludiz, Böhmen, orts- angehörig ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, Magdalena Safa= geboren am 17. Januar rik, Dienstmagd, Bukov, ortsangehörig zu Bezirk Nakonitz, Böhmen, 1 reichische Staatsangehörige, Metallschleifer, lungsdiener, Adolf Goldmann, Franz Reimer, Bäcker, 1879 zu Kublov, öster- ! Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Verlin. laut Erkenntnis vom 1 I i 8.Febkuak1905), des Strafgesetzbuchs. schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 16. Juli d. J. und Betteln, Regierungspräsident zis Münster, Landstreichen und Königlich Preußischer 14. Mai d. J. Betteln, Regierungspräsident zu Coblenz, Betteln, Königlich Bayerisches Be--5. Oktober zirksamt Hilpoltstein, d. J. desgleichen, Königlich Preußischer 68. Oktober Regierungspräsident zul#. J. Liegnitz, Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-ö. Oktober zirksamt Hilpoltstein, d. J. Betrug, Diebstahl, Königlich Sächsische . August d. J. Führung eines fal= Kreishauptmannschaft schen Namens und Chemnitz, Landstreichen, « — —— — — — — — — — —. — — — —