1295 — —— 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimat 4 Behörde, welche die Datum u F Ausweisung —i- der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 1 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des §& 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Josef Hejhal, Pa- zeboren am 4. Dezember 1871 zu Vergehen gegen §+ 184|/Großherzoglich Badischerf#. August d. J. pierhändler, Habrowa, Bezirk Reichenau, öster- Ziffer 1 des Straf= Landeskommissär zu 1 reichischer Staatsangehöriger, gesetzbuchs (1 Jahr Konstanz, » Gefängnis und l , 1000 Mark Geld- « strafe, laut Erkennt- nis vom 9. Januar 1906), 2. Josef Pilz, Tage= geboren am b. März 1868 zu Pintschei, 2 Diebstähle im wie-Königlich Bayerisches Be--#15. Oktober löhner, Bezirk Gablonz, Böhmen, ortsange= derholten Rückfalle zirksamt Bamberg II, d. J. hörig zu Labau, ebenda, öster- (3 Jahre Zuchthaus, · . reichischer Staatsangehöriger, laut Erkenntnisse # vom 11. November # 1903 und 19. April . 1904), b) Auf Grund des § 284 des Strafgesetzbuchs. 3.] Simon Hirsch, Zi-geboren am 17. Februar 1864 zusgewerbsmäßiges Königlich Preußischer 9. April d. J. garettenfabrikant, Bukarest, rumänischer Staatsange-Glücksspiel, Polizeiprästdent zu höriger, Berlin, c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 4. Fosef Franz Brei--geboren am 23. Mai 1869 zu Frieß-Betkeln, Führung Königlich Sächstsche ter, Bäckergeselle, 5. Vincente Escandell Forrel (Ferrer), # Ackerer, 6. Josefa Jonowa (Janowa, John), Arbeiterin, 7. Friedrich Roth, Tagelöhner, 8. Franz Stöger, Bäcker und Arbeiter, — österreichischer Staatsangehöriger, # papiers, etwa 48 (50) Jahre alt, geboren zu Tragen angehörig ebenda, spanischer Staats= streichen, angehöriger, geboren am 7. August (Juni) 1864 Landstreichen und (1868) zu Bratrochow, Bezirk Star- Betteln, kenbach, Böhmen, österreichische Staatsangehörige, 1 geboren am 15. Dezember 1891 zu- Diwischowitz, Bezirk Klattau, Böhmen, Ssterreichischer Staatsangehöriger, geboren am 18. April 1885 zu Wien, # ortsangehörig ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, Betteln, desgleichen, verbotener Kaiserlicher Bezirksprä- 5. November Pueblo de Jesus, Spanien, orts Waffen und Land= sident zuStraßburg i. E., d. J. eKniglich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a. O., Königlich Bayerisches Be- zirksamt Ansbach, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hildesheim, 4. September bauden, ortsangehörig zu Pommern- eines falschen Na= Kreishauptmannschaft d. J dorf, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, mens und eines fal-, Bautzen, schen Legitimations- 18. Juli d. J. * November 29. Oktober d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.