— 1305 — à —. — — GG—— Verwaltungs- Bundesstaat Infanterie- (im Königreiche Preußen, Bayern Armeekorps. brigade. Landwehrbezirke. (bzw. Aushebungs-) und Sachsen auch Provinz bzw. bezirke. Regierungsbezirk. 47. Anish schast Sri Königreich Sachsen. — 6 mitshauptmannscha mma. S * Wurzen. Oschatz. — Döbeln. Amtshauptmannschaft Döbeln r*-r- R.-B. Leipzig. ** I. Leipzig) Stadt Leipzig. S (2. Königli . x II. Leipzig.“*) Sächfssches. 5 Amtshauptmannschaft Leipzig *! Stadt Zwickau. 89. Zwickau. Amtshauptmannschaft Zwickau. (8. Königlich R.-B. Zwickau. Sächsische.) Stadt Plauen. Plauen. Amtshauptmannschaft Plauen. "c Oelsnitz. Die Aushebungsbezirke Weißenburg und Rothenburg o. T. bei den Landwehrbezirken Gunzenhausen und Ansbach führen folgende amtliche Bezeichnungen: III. ... Bezirksamt 11. aet n 6 banteniglich Magistrat 1 Weißenburg in Bayern, ayerisches. Bezirksamt Magistrat Rothenburg o. T. Die auf die Einteilung der Landwehrbezirke Zwickau und Plauen bezüglichen Anderungen treten mit dem 1. Januar 1907 in Kraft. Berlin, den 13. November 1906. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Just. ——. — — — — —— *) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 3. Infanterie-Brigade Nr. 47, ·" 2. - * 2. Kavallerie " 24, ": 3 - -2.Feldattillerie-- -24 im Frieden unterstellt. **) Die militärische Kontrolle ist innerhalb der zwei Landwehrbezirke Leipzig unter Wegfall einer räumlichen Abgrenzung nach Waffengattungen usw. organisiert. 191