— 1359 — Beilage Tr. 73 des Fentralblatts für das Deufsche Krich. Berlin, Freitag,“ den 28. Dezember 1906. Versicherungs wesen. Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (Reichs-Gesetzbl. 1892 S. 335). Veräüänderungs-Uachmeis zu den Veröffentlichungen im Zentralblatte für das Deutsche Reich 1905 Anhang zu Nr. 54. Nach den Mitteilungen der Landesregierungen zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amtc. Abgeschlossen am 20. Dezember 1906. Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, sestgestellt für Personen im Alter von Bezirkee. über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche # weiblichemännliche weibliche —— 4 e önigreich Dreußen. Regierungsbezirk Potsdam. « I Kreis Beeskow-Storkow: « a) Gemeinden Gosen, diederlehme, Wernsdorf, Neu— Zittau .. 22 I1 40 10 — 90 b) Gutsbezirk Observatorium Lindenberg (vom 15. 6 Januar 190 ahh. .. . . 5 — ?2 —90 75 () der übrige TLeil des Kreises.. . . .11 590 1 — 90 — 75 Negierungsbezirk Cöslin. Stadtkreio Stoh. 2 1 10 1 — — 80 Die veränderten Lohnsäte der erwachsenen mämnlichen « Arbeiter treten mit dem 1. Jannar 190“ in Kraft. . 200