38 * Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum * # der onsonne /nun Ausne nge— z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 11 2 # 3 4 5 46#. 4 Wenzel Kouba, geboren am 3. März 1881 zu Cabuze, Betteln, nöniglich Preußischer 31. Dezember 6 Schuhmacher, Antonia Krommen. dyk geborene ter Braake, Witwe, Fabrikarbeiterin, Alexander Menschi- koff, Kellner, Anton Proksch, Arbeiter, Johann Wohletz, Webergehilfe, Franz Zach, Fabrik- arbeiter, Böhmen, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 20. Oktober 1855 zu Almeloo, Provinz Oberyssel, Nieder- lande, niederländische Staatsange- hörige, geboren am 8. Mai 1862 zu Riga, Gouvernement Livland, Rußland, russischer Staatsangehöriger, geboren am 1. März 1875 zu Freuden- thal, ÖOsterreich.-Schlesien, ortsange- hörig zu Kronsdorf, Bezirk Jägern- dorf, ebenda, österreichischer Staats- angehöriger. geboren am 9. Oktober 1868 zu Rein- dorf, Bezirk Landskron, Böhmen, ortsangehörig zu Zohsee, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 14. April 1867 zu Has- lach, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, Betteln, Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Betteln, Regierungspräsident zu 1906. Düsseldorf, Königlich Preußischer 29. Juli 1906. Regierungspräsident zu Münster, Königlich Sächsische 10. Januar Kreishauptmannschaft 1907. Zwickau, Königlich Preußischer 27. September Regierungspräsident zu 1906. Merseburg, 25. Januar Königlich Preußischer 1907. Regierungspräsident zu Hildesheim, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Erding, 25. Januar 1907. Die Ausweisung der Emma Ida Suter (Zentralblatt für 19083 S. 153 Ziffer 9) ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. —— —