...l’’’’ — — Namen der Nachbarpostorte. Namen der Nachbarpostorte. . 3 I Yscenkioaars Völklingen Firstenhaus 7“ Wehrden (Saar) Hörlitz Rauschwalde (Kr. Görlitz)) Ern . Obermarxloh(KrRuhrnrt) . « Schmidthorst (Kr. Ruhrort) Höhenberg **) Cöln)“) #i Mülheim (Rhein) " Vingst (Rheinland) Holsterhausen Hordel Gz. Arnsberg) 5ô Röhlinghausen (Westf.) Unser Fritz Hordel. Holsterhausen « ?(BzArnsberg) Unser Fritz Lihnerfeld Altenwald Eulzbach (Saar) Kalk Häöbenberg (Bz. Cöln)“) Vingst (Rheinland) Arietern (Kr. Breslau)?), Breslau Kunzendorf ielschowis (Kr. Zabrze) Paulsdorf (Kr. Zabrze) Lauterbach (Vogtland).) Oelsnitz (Vogtland) Marxloh r. Klaror Obermarxloh (Kr. Ruhrort) Schmidthorst (Kr. Ruhrort) Mülheim Gein Höhenberg (Bz. Cöln)) Vingst (Rheinland) Neumühl (r. Ruhrort) Obermarxloh (Kr. Ruhrort) 3 Obermarxloh Bruckhausen (Rhein) (Kr. Ruhrort) Hamborn I (Kr. Sarbrücken)) 9 Polsnitz K. Walden- ; Schmidthorst . Schoppinitz Straßburg (Els.) „ Sulzbach (Saar) Unser Fritz Marxloh (Kr. Ruhrort) Neumühl (Kr. Ruhrort) Schmidthorst (Kr. Ruhrort) Oelsnitz (Bogtland) Lauterbach (Vogtland)“) Pauls dorf K. Zabrze) Bielschowitz Kunzendorf (Kr. Zabrze) Freiburg (Schles.) Görlitz Obermarxloh (Kr. Ruhrort) burg, Schles.)“) RNauschwalde (Kr. Görlitz)“) . Nöhlinghaufen (Westf) — Bz. Arnsberg) Unser Fritz Bruckhausen (Rhein) (Kr. Ruhrort) # OD Hamborn Marxloh (Kr. Ruhrort) Obermarxloh (Kr. Ruhrort) Eichenau (Kr. * Eckbolsheim (Unterels.)“ Hühnerfeld (Kr. Saar- kbrücken) Eickel (Kr. Gelsenkirchen) Holsterhausen (Bz. Arnsberg) OJ Hordel Küöhlinghausen (Westf.) öl Cöln Löhenberg (Bz. Cöln)“) Kalk Mülheim (Rhein) . Fürstenhausen (Saar)“) — — Bingst (sheinland), Völklingen Wehrden (Saar) *) Vom Tage der Einrichtung einer Postagentur ab. Bekanuntmachung. Ergänzung der Bestimmungen über Fernsprechnebenanschlüsse. * In den Bestimmungen über Fernsprechnebenanschlüsse vom 31. Januar 1900 (Zentralbl. f. d. D. R. S. 23) ist dem Punkt 2 als letzter Satz hinzuzufügen: Die Inhaber von Hauptanschlüssen dürfen Nebenstellen anderen Personen nicht gewerbs- mäßig überlassen. Berlin, den 22. März 1907. Der Reichskanzler. In Vertretung: Kraetke. 187