Anleitung zur Ermittelung des Gehalts der Pottasche an Kaliumkarbonat. 1. Eigenschaften der Pottasche. Die Pottasche bildet ein weißes Pulver, welches durch Verunreinigung rötlich oder grau ge- färbt und zu Stücken zusammengeballt sein kann. Sie ist löslich in kaltem Wasser. Die Lösung färbt rotes Lackmuspapier blau und braust auf Zusatz einer verdünnten Säure, z. B. Salzsäure, Schwefel- säure oder E Essigsäure, unter Entwickelung von Kohlensäureanhydrid auf. 2. Ermittelung des Gehalts der Pottasche an Kaliumkarbonat. Von der zu untersuchenden Pottasche wird nach guter Durchmischung eine Probe entnommen und diese, wenn nötig, gepulvert. Von dieser Probe werden 65 g in einem Literkolben mit destilliertem Vasser wenn nötig unter Erwärmen, zu 1 Liter gelöst. Zu 50 cem dieser Lösung gibt man etwa 4 Tropfen einer wässerigen Lösung von Methylorange (1 g Methylorange in 1 Liter Wasser gelöst) ¾ läßt dann aus einer in Zehntel Kubikzentimeter geteilten Bürette Normalschwefelsäure, welche 49 kg Schwefelsäure im Liter enthält, bis zur deutlichen Rotfärbung unter Umrühren mit einem Glasstabe langsam zufließen. Die Anzahl der hierzu verbrauchten Kubikzentimeter Normalschwefelsäure wird festgestellt. Unter Benutzung der nachstehenden Tafel ersieht man aus der verbrauchten Menge Schwefel= säure, wieviel Kilogramm der Pottasche zur Denaturierung von 100 Kg Zucker zu verwenden sind. Sind weniger als 37 cem Normalschwefelsäure verbraucht, so ist die Pottasche zur Denatu- rierung nicht zu verwenden. Beispiel. 50 cem einer wässerigen Lösung von 50 g Pottasche in 1 Liter Wasser verbrauchten mit Methylorange versetzt bis zum Eintritte der Rotfärbung 40 cem Normalschwefelsäure, dementsprechend müssen von dieser Pottasche zur Denatu- rierung von 100 kg Zucker 16 kg verbraucht werden. Tafel zur Ermittelung der Gewichtsmenge Pottasche, welche zur Denaturierung des Zuckers mit 13 Prozent Kaliumkarbonat erforderlich sind, aus der Anzahl der zur Neutralisation der Pottasche verbrauchten Menge Schwefelsäure. Anzahl der verbrauchten Anzahl der auf 100 kg Zucker cem Normalschwefelsäure zu verwendenden kg Pottasche 37 17 38 17 39 16 40 16 41 15 42 15 43 14 44 14 45 14 46 13 47 13 Anleitung zur Untersuchung des Petroleums. Das Petroleum soll ein Leuchtpetroleum sein und bei 15° C. eine Dichte von O0)79 oder darüber besitzen.