92. Name und Stand alter und Heimat * ebörde welche die Datum S –—— – . - · . ,c-. · der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 3 der Ausgewiesenen. safung beschlossen hat. rosrnsnngt 1 2 3 4 5 6 b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 4 Georg Festner, geboren am 25. September 1850 zu 3. April 1907. Hutmacher, Karl Neugebauer, Arbeiter, Johann Raab, Bäcker, Eduard Josef San- ger, Handarbeiter, Ferdinand Schoe- berl, Kellner, Josef Winterstein, Fabrikarbeiter, Neudorf, Bezirk Tachau, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 18, September 1859 zu Gr. Aurim (Er. Auerschim), Bezirk Senftenberg, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 27. April 1880 zu Kun-ü zendorf, Bezirk Sternberg, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 16. Juni 1875 zu Prahn, Bezirk Komotau, Böhmen, österrei- chischer Staatsangehöriger, geboren am 6. Mai 1872 zu Wien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 11. Mai 1849 zu Hoch- ofen, Bezirk Graslitz, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, Landstreichen und Großherzoglich Badischer Betteln, Betteln, Landstreichen, Betteln, Betteln, Betteln, Landeskommissär zu Freiburg i. Br. Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hildesheim, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Chemnitz, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Colmar, Königlich Sachsische Kreishauptmannschaft Zwickau, 21. März 1907. 27. März 1907. 11. März 1907. 8. April 1907. 7. März 1907. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.