218 . 6. Polizei wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. —— * Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum * Ausweisung im-e „ — er Bestrafung. ungs- der Ausgewiesenen. tt ng beschlossen hat. beschlusses 1 2 l 3 6 6 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 |Ludwig Biletta, geboren am 26. Dezember 1871 zuleinfacher und schwerer'Kaiserlicher Bezirksprä= 23. Mpril Reisender, Casale-Monferrato, Provinz Alessan= Diebstahl (3 Jahre sident zu Colmar, 1907 dria, Italien, italienischer Staats= Zuchthaus, laut angehöriger, Erkenntnis vom b. Mai 1904), 2 Ferdinand Haus= geboren am 3. Mai 1870 zu Bärns-schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer März mann, Arbeiter, dorf, Bezirk Friedland, Böhmen, 8 Fällen, versuchter Regierungspräsident zu 1907. ortsangehörig zu Liebwerda, ebenda, schwerer Diebstahl Breslau, österreichischer Staatsangehöriger, in 2 Fällen und Mundraub (4 Jahre Zuchthaus und # 6 Wochen Haft, laut Erkenntnis vom 2. Mai 1903), b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 3 Julie Adamczyk, (25 Jahre alt, geboren zu Bolenczin, Bannbruch, Königlich Preußischer b. April 1907. Sittendirne, Bezirk Chrzanow, ortsangehörig zu Regierungspräsident zu Oswiecim, Galizien, össerreichische Oppeln, Staatsangehörige, 1 4 Nobert Pelz, geboren am 17. Dezember 1852 zu Betteln, eKöniglich Preußischer 27. September Kürschner, Weißbach, Bezirk Freiwaldau, ÖOster- Regierungspräsident zu 1906. reichisch-Schlesien, ortsangehörig eben- Merseburg, daselbst, österreichischer Staatsange- höriger, 5 Josef Simon, geboren am 1b. November 1871 zulBannbruch und Königlich Sächsische 21. März Steinarbeiter, Schönborn, Bezirk Reichenberg, Böh= Betteln, Kreishauptmannschaft 1907. men, ortsangehörig ebendaselbst, Bautzen, österreichischer Staatsangehöriger, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.