fugnis 17, dem 301 im Königreiche Bayern: dem Nebenzollamt I am Bahnhofe Kufstein im Hauptzollamtsbezirke Rosenheim die Befugnis 66, der Postzollabfertigungsstelle an der Ettstraße im Hauptzollamtsbezirke München 1 die Be- Hauptzollamte Kaiserslautern die Befugnis 21, der Zollexpositur am Bahnhof in Kaiserslautern die Befugnisse 30, 68, 72, dem 3 ollamte Nördlingen im Hauptzollamtsbezirk Augsburg die Befugnis 43, soweit sie sich auf die Abfertigung von Garn bezieht, bei dem nach der Beschaffenheit, insbesondere nach dem Durch- messer und der Schwere des Garns Zweifel darüber nicht bestehen, daß es in die niedrigste Staffel der Nummer 475 des Zolltarifs fällt, " " . dem Zollamte Neu-Ulm im Hauptzollamtsbezirke Memmingen die Befugnis 21, der Zollexpositur am Bahnhof in Hof die Befugnisse 12 und 13. Dem Hauptzollamte Hof sind die Befugnisse 12 und 13 wieder entzogen worden. 4. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. “ Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum — Grund Ausweisung Aus d —s weisungs- der Ausgewiesenen. der Bestrafung beschlossen hat. beschlufees - 1 2 I 3 5 6 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 |Anton Cepcar, geboren am 24. Mai 1882 zu Langen-versuchter schwerer Königlich Bayerisches 29. April 1907. Haufierer, geisling, Oberbayern, österreichischer Diebstahl und Füh= Bezirksamt Kulmbach, Johann Balasch, Zigeuner, Emil Heinrich Gley, Fuhrmann, Wladislav Hara (alias Zielinski), Ar- beiter, Engelbert Konasch, Schneider, Staatsangehöriger, b) Auf Grund des § 362 geboren am 3. Juli 1854 zu Jawor- zynka, Bezirk Teschen, ÖOsterreichisch- Schlesien, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 6. Januar 1883 zu Gérard- mer, Departement Vosges, fran- zösischer Staatsangehöriger, geboren am 3. Mai 1879 zu Sokol- niki, Bezirk Tarnobrzeg, Galizien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 2. Juni 1878 zu Wien, ortsangehörig zu Taus, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, rung verbotener Wassen (1 Jahr Zuchthaus und 1 Woche Haft, laut Erkenntnis vom 19. Juni 1906), des Strafgesetzbuchs. Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Colmar, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Stadtmagistrat Regens- burg, Bayern, 6. Juni 1907. 18. Juni 1907. 25. Mai 1907. 14. Februar 1907.