sicht 387 Verkehrsgebieten — Anlage D unter I — überhaupt) angekommenen Bestimmung und nach den Flaggen für das Jahr 19 — Abgegangen. In Ballast Gattung der Schiffe. A. Länder Mit Ladung oder leer Zusammen Es bedeutet; (Verkehrsgebiete), nach denen die Segelschiffe Schiffe gegangen sind; Register- . Register- Register- Be- Sesansch b Fl agge Schiff tons Schiffe tons Schiffe tons Sch. ü. — Schiffe über- . n. schiffe netto * netto hiff netto satzung * ri- aber 96 Ostpreußen. a. Länder (Verkehrsgebiete), nach ganzen“) denen die Schiffe gegangen sind. 1. Deutschland. Ostpreußen, Westpreußen, Pommenrn, usw. die einzelnen Verkehrsgebiete in der Reihenfolge der Anlage-D, soweit ein Verkehr mit ihnen stattgefunden hat. Zusammen nach deutschen Häfen. 2. Ubriges Europa. Europäisches Rußland am Weißen Meere und Eismeere. Europäisches Rußland an der Ostsee (ohne Finland) usw. Zusammen nach außerdeutschen euro- päischen Häfen. 3. Deutsche Schutzgebiete usw. Zusammen nach den deutschen Schutz- gebieten. 4. Außereuropäische Häfen usw. Zusammen nach außereuropäischen Häfen. Uberhaupt nach außerdeutschen Häfen. Hochseefischerei. Andere Handelszwecke ohne An- laufen eines Hafens. JovAnat i —— DT b. Flagge (Nationalität) der Schiffe. Preußische Schiffe. Mecklenburgische Schiffe usw. Zusammen deutsche Schiffe. Russische Schiffe. Finische Schiffe usw. Zusammen fremde Schiffe. Schiffsbewegung der Provinz Ostpreußen überhaupt. der Provinz Ostpreußen. mel ganzen“ usw.) Jahres zu Handelszwecken angekommenen oder abgegangenen Schiffe überhaupt mindestens 25000 Registertons netto betragen hat. dichtigeren Häfen nachzuweisen. 62