— 446 Nummer des Stellen— verzeich— nisses, Anlage F. Bezeichnung der Behörden, bei denen die Stellen vorhanden sind. Bezeichnung der Behörden, an die die An- meldungen zu richten sind. Bemerkungen. — II 27. III b. III A. 1 U. b. IILa 4. IIILa22u.b. III A 14. I B. Lu. IILa 2. Lu. IILa G. IIILa 7. III à 23. ILu. IIIa 16. Militär-Eisenbahn: Werkstättenvorsteher. Militär-Kirchengemeinden. Die Direktion der Militär-Eisen- bahn in Berlin. Der betreffende Divisions- oder Garnisonpfarrer. b) Sächsisches Kontingent. Kriegsministerium: Kalkulatoren, Drucker. Kriegszahlamt: Geheime Sekretäre. Remontedepots. Oberkriegsgerichte, Kriegsgerichte: Militärgerichtsschreiber, Militärgerichtsschreibergehilfen, Militärgerichtsboten. Generalstab: Kanzleidiener, Kanzleisekretäre, Expedienten und Registratoren, Sekretär für das Kriegsarchiv. Intendanturen. Festungsgefängnis: Rendant. Unteroffiziervorschule: Rendant. Soldaten-Knaben-Erziehungsan- stalt zu Kleinstruppen. . Das Königlich Sächsische Kriegs- ministerium, Armee-Verwal-= tungs-Abteilung in Dresden. Das Königlich Sächsische Kriegs- ministerium, Justiz= und Ver- sorgungs-Abteilung, in Dres- den. Die Gerichtsherren. Der Chef des Königlich Säch- sischen Generalstabs in Dres- den. Der Militär-Intendant des Armeekorps, in dessen Bezirke der Bewerber sich aufhält. Das Königlich Sächsische Kriegs- ministerium, Allgemeine Ar- mee-Abteilung, in Dresden.