606 Name und Stand — —— — Laufende Nr. 2 der Ausgewiesenen. Alter und Heimat — Grund der Bestrafung. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5 Datum des Ausweisungs-= beschlusses. 6 b) Auf Grund des § 362 in Verbindung mit § 181 a des Strafgesetzbuchs. geboren am 27. Januar 1882 zul Zuhälterei (1 Jahr Königlich Preußischer Stockerau, Bezirk Korneuburg, Nieder-Gefängnis, laut Er-Regierungspräsident zu 1907. österreich, ortsangehörig ebendaselbst, kenntnis vom 22.De-Hannover, 3 Anton Herbst, Schlosser, 4 Mathias Buchin- ger, Tagelöhner, 5 Johann Güntner, Schlosser, 6 Friedrich Koller, Schmied, « 7 Georg Krause, Weber, 8 Heinrich Wandrei, Schlosser, österreichischer Staatsangehöriger, zember 1906), c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 24. Februar 1870 zu An-Betteln, dorf, Bezirk Schärding, Oberöster- reich, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 24. November 1849 zu Landstreichen und Tachau, Bezirk Tachau, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. April 1853 zu Wind- schnurren, Gemeinde Lendorf, Bezirk Spittal, Kärnten, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 29. (28?°) November 1876 zu Nachod, Bezirk Neustadt a. d. Mettau, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. Juni 1857 zu Stuhl- weißenburg, Ungarn, ungarischer Staatsangehöriger, Betteln, Betteln, Betteln, Landstreichen und Betteln, Königlich Bayerisches Bezirksamt Passau, Stadtmagistrat stätt, Bayern, Königlich Bayerisches Bezirksamt Aichach, Eich- Königlich Preußischer Regierungspräfdident zu Frankfurt a. O., Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Metz, 18. November 6. Dezember 1907. 8. April 1907. 20. September 1907. 30. September 1907. 13. Dezember 1907. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.