165 E(Eu. —. 6. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 1. & Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 2 "6 Grund Ausweisung des S Ausweisungs- z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschluse 1 2 3 4 5 6 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 Baruch Bratspies, geboren am 14. oder 15. März 1867 Anstiftung zum Dieb-Königlich Preußischer 10. April Händler, zu Skole, Bezirk Stryj, Galizien, stahl in Idealkon= Regierungspräsident zu 1908. ortsangehörig ebendaselbst, öster-, kurrenz mit Hehlereii Hannover, « reichischer Staatsangehöriger, (7 Monate Gefäng- nis, laut Erkenntnis vom 19. November Z„ (190)0), 2 Franz Kocik, Fa-geboren am 4. August 1870 zu Lichten-schwerer Diebstahl im Königlich Bayerisches Be-16. März brikarbeiter, egg, Bezirk Wels, Oberösterreich, Rückfall in zwei zirksamt Donauwörths5 ortsangehörig zu Nezamislitz, Be- Fällen, versuchter zirk Schüttenhofen, Böhmen, öster= schwerer Diebstahl 1 reichischer Staaisangehöriger, im Rückfall, ein- ·- facher Diebstahl im Rückfall in vier Fällen, Land- streichen, Betteln, falsche Namensan-- 1 gabe, Übertretung von feuerpolizei- lichen Vorschriften (SGesamtstrafe 7 Jahre Zuchthaus, 49 Tage Haft, laut . Erkenninis vom 13. Dezember 1901), 1 b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 3 Alfred Douglas, sgeboren am 22. Mai 1875 zu Weißen-Betteln, Polizeibehörde zu Ham-15. April Heizer, stein, Gouvernement Esthland, Ruß- burg, 1908. · land, russischer Staatsangehöriger, 4 Alfred Kies, geboren am 18. Juli 1884 zu Graupen, Nichtbeschaffung Königlich Preußischer Po-19. Dezember Bäcker, Bezirk Teplitz, Böhmen, ortsangehörig eines Unterkommens, lizeipräsident zu Berlin, 1906. 6 zu Lubenz, Bezirk Luditz, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, 5 Wenzel Maconn, geboren am 5. September 1850 zu Betteln, Königlich Preußischer 4. April 1908. Sattler, Wosek, Bezirk Jicin, Böhmen, orts- Regierungspräsident zu angehörig ebendaselbst, österreichischer Liegnitz, Z Staaisangehöriger, 6 Stanislaus Pas, geboren am 7. Mai 1856 zu Roth-Betteln, Königlich Preußischer 8. April 1908. ärber, kosteletz, Bezirk Neustadt a. d. Mettau, Regierungspräsident zu snime österreichischer Staatsange- NMagdeburg, öriger, ! Franz Schoberkauchsgeboren am 16. April 1861 zu Stan-Betteln, Stadtmagistrat Strau= 29. Februar Sobr), Schuh- kau, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, bing, Bayern, 1908. macher, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, .