199 Sitz Dienststelle, mit welcher der Zivilvorsitz Bestandteile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Bureaus des dauernd verbunden ist, bzw. Name und Zivilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. B. Königreich Bayern. a) Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg. · 1a.IStadtBadKijsingen. IBadKifsingen.IBürgermeisterderStadtBadKissingen. G. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 6. Aushebungs-(Landwehr-Kompagnie-) Bezirk Malchin mitMalchin. Rittmeister a. D. von Levetzow auf den Städten Malchin, Neukalen, Stavenhagen und Lelkendorf bei Neukalen. Teterow. 11.. Aushebungs-(Landwehr-Kompagnie-) Bezirk Waren mit Waren. Oberleutnant a. D. von Gundlach zu den Städten Malchow, Penzlin, Röbel und Waren. Hinrichsberg bei Röbel. Z. Freie und Hansestadt Hamburg. 1. Ersatzkommisston I: Vom Aushebungsbezirke Hamburg Hamburg. Der Zivilvorsitzende der Ersatzkom- (Stadt, Landherrenschaft der Marsch= und Geestlande) mission I Rat Dr. Petersen zu alle Wehrpflichtigen umfassend, deren Namen mit Hamburg. A bis einschließlich H beginnen, und Aushebungsbezirk Bergedorf. 2.Ersatzkommission II: Vom Aushebungsbezirke Hamburg Hamburg. Der Zivilvorsitzende der Ersatzkom- (Stadt, Landherrenschaft der Marsch= und Geestlande) mission II Rat Dr. Mutzenbecher zu alle Wehrpflichtigen umfassend, deren Namen mit Hamburg. J bis einschließlich 0 beginnen, und Aushebungsbezirk Ritzebüttel. 3.Ersatzkommission III: Vom Aushebungsbezirke Hamburg Hamburg. Der Zivilvorsitzende der Ersatzkom- (Stadt, Landherrenschaft der Marsch= und Geestlande) mission III Rat Bunsen zu Hamburg. alle Wehrpflichtigen umfassend, deren Namen mit R bis einschließlich 2 beginnen. 4. Poli zeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimat -l Behörde, welche die da 5 1 d — Ausweisung zurriun — er Bestrafung. " der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. beschlusses. 1 2 I 3 4 5 6 a) Auf Grund des §5 39 des Strafgesetzbuchs. 1|Moses Mandel-- (geboren am 27. Dezember 1852 zulgewerbsmäßige Heh-Königlich Preußischer 66. April berg, Althändler, Buberka, Galizien, Staatsangehöriger, österreichischer lerei (1 Jahr Zucht= Regierungspräsident zus1908. haus, laut Erkennt= Cöln, nis vom 29. Juli 1907), 33“