200 * Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die daum der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 l 3 5 6 2 Martin Nohawa, geboren am 12. Februar 1850 zusschwerer Diebstahl Königlich Bayerisches Be-31. März Schneider, Wien, ortsangehörig zu Znaim, (3 Jahre 6 Monate zirksamt Donauwörth, 1908. 10 Emil Jellineck, Kürschner, Johann Forstner, Bierbrauer, Hermann Geßler, Arbeiter, Otto Kofler, Stall- schweizer, Isidor Sachs, Küfer, Emil Tilgner, Kellner, Rudolf Tischer, Maschinenarbeiter, Franz Zimmer- mann, Fabrik- arbeiter, Mähren, österreichischer Staatsange- höriger, b) Auf Grund des § 284 geboren am 17. November 1880 zu Budapest, ungarischer Staatsange- höriger, Zuchthaus, laut Er- kenntnis vom 12.No- vember 1904), des Strafgesetzbuchs. gewerbsmäßiges Glücksspiel und Hausfriedensbruch in 9 Fällen (4 Wochen Gefängnis, laut Er- kenntnis vom 1. Fe- bruar 1907), Königlich Preußischer Po- lizeipräsident zu Berlin, c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 24. Juni 1863 zu Klein- thal, Bezirk Graz. Steiermark, orts- angehörig zu Uebelbach, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 3. Januar 1867 zu Götzis, Bezirk Feldkirch, Vorarlberg, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 13. Mai 1877 zu Pins- wang, Bezirk Reutte, Tirol, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 18. März 1847 zu De- bretzin, Ungarn, ungarischer Staats- angehöriger, geboren am 25. Dezember 1863 zu Weikersdorf, Bezirk Schönberg, Mäh- ren, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 3. August 1879 zu Maffers- dorf, Bezirk Reichenberg, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 29. August 1847 zu Bullen- dorf, Bezirk Friedland, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, Landstreichen, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Landstreichen Betteln, Betteln, Landstreichen, Betteln, und Beleidigung und Betteln, Landstreichen und Betteln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Lüneburg, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Kronach, Königlich Bayerisches Be- zirksamt Füssen, Königlich Preußischer Regierungsprästident zu Arnsberg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Arnsberg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Minden, 16. Dezember 1907. 13. Mai 1908. 18. April 1908. 1. Mai 1908. 8. Mai 1908. 16. Mai 1908. 7. Mai 1908. 7. April 1908. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.